18. August, 2025

Märkte

US-Subventionsreformen beleben Aktienmärkte im Bereich Erneuerbare Energien

Am Montag erfuhren Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien weltweit einen signifikanten Aufschwung, welcher auf die kürzlich veröffentlichten US-Subventionsrichtlinien für Wind- und Solarenergie zurückzuführen ist. Diese neuen politischen Maßnahmen begegneten zunächst einer gewissen Skepsis seitens der Fachwelt. Doch mittlerweile zeigt sich, dass die Bedenken entkräftet werden konnten und die Regelungen in der Lage sind, die erforderliche Klarheit und Sicherheit in den Markt zu bringen.

An der Börse in Kopenhagen erreichten die Aktien des Windturbinenherstellers Vestas einen bemerkenswerten Anstieg von 15 Prozent und wurden mit 132 dänischen Kronen gehandelt. Dieses Wachstum markiert nicht nur das Ende eines bisherigen Abwärtstrends, sondern katapultiert den Wert auf den höchsten Stand seit November des vergangenen Jahres. Auch die Wertpapiere von Orsted zeigten einen positiven Trend mit einem Gewinn von 2,6 Prozent, nachdem sie zuvor ein historisches Tief verzeichnet hatten.

In Deutschland führte die Entwicklung ebenfalls zu einer positiven Dynamik an den Aktienmärkten. Im MDax erzielte Nordex einen bemerkenswerten Anstieg von 4,3 Prozent und positionierte sich damit unter den größten Gewinnern. Im SDax profitierte der Fotovoltaikspezialist SMA Solar von einem deutlichen Kursanstieg von 10 Prozent, womit das Unternehmen den ersten Platz einnahm. Direkt gefolgt von Energiekontor, deren Aktienwert um 2,8 Prozent stieg.

Im Segment des DAX zeigte auch Siemens Energy eine erfreuliche Performance mit einem Kursanstieg von 1,6 Prozent. Diese Entwicklungen unterstreichen die wachsende Bedeutung und das Vertrauen, das Anleger in die Zukunft der Erneuerbaren Energien setzen, bestärkt durch die jüngsten politischen Maßnahmen und Anreize in den USA.