24. Oktober, 2025

Märkte

US-Marktaufwärtstrend trotz Handelsstreitigkeiten

Nach einer Phase der Gewinnmitnahmen zur Wochenmitte verzeichneten die US-Börsen am Donnerstag eine bemerkenswerte Erholung, was das Vertrauen der Anleger in den Markt widerspiegelt. Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete einen Anstieg von 0,31 Prozent und schloss den Handelstag bei einem Stand von 46.734,61 Punkten. Diese Entwicklung zeigt, dass trotz der vorangegangenen Unsicherheiten eine robuste Marktstimmung vorhanden ist.

Der S&P 500 zeigte ebenfalls eine starke Performance, indem er um 0,58 Prozent zulegte und den Handel bei 6.738,44 Punkten abschloss. Diese Gewinne deuten darauf hin, dass die Marktteilnehmer weiterhin Vertrauen in die fundamentalen Stärken der US-Wirtschaft haben, trotz der globalen Herausforderungen, die zeitweise Druck auf die Märkte ausgeübt hatten.

Besonders hervorzuheben ist der Nasdaq 100, der mit einem wesentlichen Anstieg von 0,88 Prozent auf 25.097,41 Punkte schloss. Die beeindruckende Leistung dieses Technologie-Index lässt darauf schließen, dass Investoren insbesondere in Technologieunternehmen und deren Wachstumspotenzial weiterhin eine lohnende Anlagemöglichkeit sehen.

Am Vortag hatten Befürchtungen die Runde gemacht, dass sich die Handelskonflikte zwischen den USA und China verschärfen könnten, was zu einem Rückgang der Kurse führte. Diese Spannungen belasten seit einiger Zeit die globalen Märkte, doch am Donnerstag trugen positive Quartalsberichte einiger bedeutender Unternehmen dazu bei, die Marktstimmung zu heben. Sie boten eine willkommene Ablenkung von geopolitischen Unsicherheiten und lenkten die Aufmerksamkeit auf die positiven wirtschaftlichen Fundamentaldaten.

Darüber hinaus schauen die Anleger mit Optimismus auf die bevorstehende Sitzung der Federal Reserve, von der erwartet wird, dass eine weitere Zinssenkung angekündigt wird. Eine solche geldpolitische Maßnahme könnte das Wirtschaftswachstum weiter unterstützen und das Vertrauen der Marktteilnehmer stärken, was sich wiederum positiv auf die Aktienmärkte auswirken dürfte.