29. Oktober, 2025

Märkte

US-Börsen setzen Aufwärtstrend fort: KI-gestützte Rallye gewinnt an Dynamik

Die US-amerikanischen Börsen verzeichnen weiterhin beeindruckende Zuwächse, eine Entwicklung, die durch die jüngste Performance des Nasdaq verstärkt wird. Investoren sind offenbar bestrebt, am Schwung der Märkte vor den anstehenden Quartalsberichten teilzuhaben. Christine Romar von CMC Markets hebt hervor, dass die "KI-Party in New York" in vollem Gange sei, was die Erwartung auf kurzfristige Kursgewinne beflügelt. Die Präsentationen bedeutender Technologieunternehmen werden mit Spannung erwartet: Microsoft, Alphabet und Meta sind für Mittwoch angesetzt, während am Donnerstag die Berichte von Apple und Amazon folgen. Diese könnten das derzeitige Kurswachstum weiter antreiben.

Ein zusätzlicher Faktor, auf den die Akteure an den Finanzmärkten achten, ist die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank Fed. Zur Wochenmitte könnte eine Zinssenkung um 0,25 Prozent angekündigt werden, was entscheidende Auswirkungen auf die Marktentwicklung haben könnte. Diese geldpolitische Entscheidung fällt in eine politisch und wirtschaftlich schwierige Phase. Der aktuell schwelende Haushaltsstreit hat die Herausgabe signifikanter Konjunkturdaten verzögert. Trotz Warnungen über eine potenzielle Abkühlung des US-Arbeitsmarktes sieht Bruno Lamoral von DPAM momentan keine akute Gefahr einer Rezession. Das makroökonomische Umfeld sei seiner Meinung nach weiterhin stabil und robust.

Die jüngsten Börsenzahlen unterstützen diesen optimistischen Blick: Der Dow Jones hat direkt nach Marktöffnung die bemerkenswerte Marke von 47.900 Punkten überschritten und schloss schließlich bei 47.706,37 Punkten, einem Anstieg um 0,34 Prozent. Der S&P 500 durchbrach erstmals die Schwelle von 6.900 Punkten, beendete den Handel jedoch leicht darunter mit 6.890,89 Punkten und einem moderaten Plus von 0,23 Prozent. Besonders hervorzuheben ist die Performance des Nasdaq 100, der um 0,74 Prozent zulegte und bei 26.012,16 Punkten schloss, womit die Marke von 26.000 Punkten erfolgreich durchbrochen wurde.

Die laufende Berichtssaison illustriert beeindruckend die Widerstandsfähigkeit und Stärke der US-Unternehmen, eine Dynamik, die sich auf Sektoren weit über den Technologiesektor hinaus erstreckt. Diese weitläufige Wachstumsstimmung spiegelt sich in den positiven Gewinnprognosen nahezu aller Branchen wider. Nur der Bereich der Basiskonsumgüter bleibt hinter seinem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt zurück. Abgesehen davon notieren alle anderen US-Sektoren über diesem langfristig orientierten Indikator, was auf eine anhaltend positive Marktentwicklung hinweist.