24. Oktober, 2025

Märkte

US-Börsen positiv gestimmt: Technologiewerte und Quartalsberichte im Mittelpunkt

Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigten am Donnerstag eine signifikante Erholung, nachdem sie zur Wochenmitte einem Rückgang ausgesetzt waren. Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete einen Anstieg von 0,3 Prozent und erreichte einen Stand von 46.736 Punkten. Der umfassendere S&P 500-Index legte um 0,7 Prozent zu und schloss bei 6.744 Zählern. Besonders hervorzuheben ist der Nasdaq 100, der Index für Technologiewerte, der um 1,0 Prozent auf 25.118 Punkte anstieg.

Dieser Aufschwung kann teilweise auf positive Unternehmensbilanzen zurückgeführt werden, die den Märkten neuen Optimismus verliehen, nachdem am Mittwoch Bedenken hinsichtlich der anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und China vorherrschten. Zudem sorgt die erwartete Zinssenkung durch die Federal Reserve in der kommenden Woche für zusätzliche Zuversicht unter den Investoren.

Tesla zeigte nach anfänglichen Verlusten eine deutliche Erholung, wobei die Aktien des Elektrofahrzeugherstellers um 1,9 Prozent stiegen. Diese Entwicklung wurde durch einen rekordverdächtigen Absatz und unerwartet positive Umsatzzahlen begünstigt, die die anfänglichen Bedenken über Enttäuschungen bei den Quartalsergebnissen abmilderten.

Im Gegensatz dazu musste IBM Rückschläge hinnehmen, da das Wachstum in der Softwaresparte hinter den Erwartungen zurückblieb. Obwohl das Unternehmen insgesamt bessere Ergebnisse als prognostiziert präsentierte, fiel der Aktienkurs um 2,3 Prozent. Honeywell hingegen übertraf die Markterwartungen und profitierte von einer Anhebung seiner Jahresziele, was sich in einem außergewöhnlichen Kursgewinn von 7,2 Prozent widerspiegelte und dem Unternehmen die Spitzenposition im Dow sicherte.

Der Chemiekonzern Dow verzeichnete aufgrund eines unerwartet geringeren Verlusts einen beachtlichen Kursanstieg von 11,1 Prozent. T-Mobile US berichtete zwar von einem robusten Kundenwachstum und optimistischen Jahresausblick, sah sich jedoch mit einem Kursrückgang von 3,9 Prozent konfrontiert, weil das Unternehmen hohe Investitionen ankündigte.

Super Micro Computer gab einen Rückgang von 8,0 Prozent bekannt, nachdem der Serverhersteller seine Umsatzprognose gekürzt hatte. American Airlines konnte mit einem optimistischen Gewinnausblick punkten und 6,4 Prozent zulegen, während Southwest Airlines aufgrund enttäuschender Umsatzzahlen mit einem Verlust von 6,4 Prozent konfrontiert wurde.

Spannung herrscht auch in Bezug auf die mit Spannung erwarteten Ergebnisse von Intel und Ford, die nach Börsenschluss bekannt gegeben werden und maßgeblich das aktuelle Stimmungsbild an den Finanzmärkten beeinflussen könnten.