Baywas Krisenmanagement: Ein Kampf gegen Verluste und Schulden
Nach einem Verlustjahr und einem internen Machtkampf steht Deutschlands führender Agrar- und Baustoffhändler Baywa vor der Herausforderung, sein verschuldetes Imperium neu zu ordnen.
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Nach einem Verlustjahr und einem internen Machtkampf steht Deutschlands führender Agrar- und Baustoffhändler Baywa vor der Herausforderung, sein verschuldetes Imperium neu zu ordnen.
Jahrzehntelanger Rechtsstreit mündet in Einigung: Visa und Mastercard senken Händlergebühren.
Mit strategischer Geduld rückt der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky an die Schwelle zur Kontrolle über den Handelsriesen Metro, verstärkt seine Position in Europas Wirtschaftslandschaft.
Der Energiekonzern Shell stellt sich neu auf: Weniger Tankstellen, mehr Ladestationen für die Mobilität von morgen.
Von innovativen Erfindungen bis hin zu globalen Fälschungsmärkten – wie kleine und mittelständische Unternehmen gegen die Flut chinesischer Plagiate ankämpfen.
Nach einer Serie von Pannen und Sicherheitsmängeln kündigt Boeing-Vorstandschef Dave Calhoun seinen Rücktritt an, ein Schritt, der den Beginn einer tiefgreifenden Restrukturierung beim US-Flugzeugbauer markieren könnte.
Tchibo ist nach strategischen Fehltritten und finanziellen Turbulenzen auf der Suche nach einem Weg zurück zu alter Stärke. Neubesinnung auf Kaffeekultur und innovative Konzepte stehen im Mittelpunkt.
Nach einer bemerkenswerten Wende bei Bentley übernimmt Adrian Hallmark nun die Herausforderung, Aston Martin in die Zukunft der Elektromobilität zu führen.
Mit einem beeindruckenden Verkaufsrekord bei Elektrofahrzeugen und der Vision einer „neuen Klasse“ unterstreicht BMW seinen Führungsanspruch im Bereich der Elektromobilität.
Apollo Global Management legt ein gigantisches Gebot für Paramount Pictures vor, und signalisiert eine neue Ära in Hollywoods Filmindustrie.
Ein Streit um die Glasfaserinfrastruktur entbrennt, während Vodafone sich in Telekoms Leerrohre einmieten will – doch zu welchem Preis?
Trotz spürbarer wirtschaftlicher Spannungen blickt der IT-Dienstleister Bechtle optimistisch in die Zukunft und stellt für 2024 ein ambitioniertes Wachstumskurs in Aussicht.
In einem dramatischen Wendepunkt sichert sich die New York Community Bancorp mit prominenten Investoren, darunter Ex-US-Finanzminister Steven Mnuchin, eine finanzielle Lebenslinie.
Trotz Inflation und geopolitischer Unsicherheiten – die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Der Reisekonzern Tui Deutschland erwartet eine starke Saison mit zweistelligem Wachstum bei den Sommerbuchungen.
Waymos Robotaxis breiten sich in Kalifornien aus, stoßen aber auf wachsenden Widerstand und Sicherheitsbedenken.
Umweltschützer legen sich mit Elon Musks Gigafactory an – fordern politischen Einspruch gegen Waldrodungen für Tesla-Erweiterung in Grünheide.
Vom Phishing bis zur Datenkrake: Die Schattenseiten des Temu-Booms. Kunden und Datenschützer schlagen Alarm.
Trotz westlicher Sanktionen floriert der russische Bankensektor mit beispiellosen Erfolgen – eine Herausforderung für den Westen.
Schwächelnde Zahlen und vorsichtiger Ausblick setzen Nestlé unter Druck. Wie der Nahrungsmittelgigant gegen konjunkturelle Gegenwinde und hausgemachte Probleme ankämpft.
Xpeng-CEO He Xiaopeng kündigt massive Investitionen und die Schaffung von 4.000 neuen Stellen an. Währenddessen bereitet sich das Unternehmen auf die Einführung innovativer Modelle und die Expansion in neue Märkte vor.