
Investorenflucht: Nestlé vor dem Kollaps?
Schwächelnde Zahlen und vorsichtiger Ausblick setzen Nestlé unter Druck. Wie der Nahrungsmittelgigant gegen konjunkturelle Gegenwinde und hausgemachte Probleme ankämpft.
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Schwächelnde Zahlen und vorsichtiger Ausblick setzen Nestlé unter Druck. Wie der Nahrungsmittelgigant gegen konjunkturelle Gegenwinde und hausgemachte Probleme ankämpft.
Xpeng-CEO He Xiaopeng kündigt massive Investitionen und die Schaffung von 4.000 neuen Stellen an. Währenddessen bereitet sich das Unternehmen auf die Einführung innovativer Modelle und die Expansion in neue Märkte vor.
Mit einem Sprung in der Leistung setzt die Allianz neue Maßstäbe – dank Lebens- und Krankenversicherung steigt der Gewinn um sieben Prozent. Aktionäre dürfen sich über eine üppige Dividendensteigerung freuen.
Trotz Ausstiegsplänen erhöht die Bundesregierung ihren Anteil an der Commerzbank – eine strategische Entscheidung mit weitreichenden Folgen.
Inmitten eines rigorosen Sparkurses und der gigantischen Integration der Credit Suisse, lockt UBS mit einer verlockenden Dividendensteigerung – ein strategisches Meisterstück oder ein riskantes Spiel?
Ein strategisches Tauziehen ohne Ende in Sicht: Trotz erhöhtem Angebot von Adnoc stocken die Übernahmegespräche mit Covestro – ein Spiel um Milliarden, Strategien und die Zukunft der Chemiebranche.
Ein bahnbrechendes Gerichtsurteil stellt Elon Musks rekordverdächtige Vergütung in Frage und entfacht eine Debatte über die Grenzen der Anreize für Unternehmensführer.
Deutschlands Stahlbranche kämpft mit steigenden Energiekosten und sinkender Produktion – ein Wendepunkt für die grüne Transformation?
Das Urteil eines Gerichts in Hongkong über die Liquidation von China Evergrande, einem 300 Milliarden Dollar schweren Immobilienriesen, versetzt die Märkte in Aufruhr.
Tarifstreit eskaliert: Lokführergewerkschaft GDL ruft zu sechstägigem Streik auf, während die Bahn mit einem verbesserten Angebot kontert. Die Fronten verhärten sich, Fahrgäste werden zur Geduldsprobe gebeten.
Mit der Insolvenzanmeldung der Elbtower Immobilien GmbH & Co. KG steht Hamburgs prestigeträchtiges Bauprojekt auf der Kippe – die Zukunft des dritthöchsten Hochhauses Deutschlands bleibt ungewiss.
In Mississippi entsteht ein zukunftsweisendes Batteriewerk für Lkw: Eine Allianz aus Giganten plant, die Elektromobilität im Nutzfahrzeugsektor zu revolutionieren.
Die Entscheidung von Hertz und Sixt, ihre Tesla-Flotten zu reduzieren, wirft Fragen über die Zukunft der Elektromobilität und die Wirtschaftlichkeit von E-Autos auf.
Trotz beeindruckender Zuwächse bei Umsatz und Gewinn verliert die Südzucker-Aktie an Süße – Herausforderungen in der Biokraftstoffsparte belasten das Bild.
SpaceXs neueste Innovation ermöglicht Mobilfunkempfang selbst in den entlegensten Gebieten der Erde, eine wegweisende Entwicklung, die das Kommunikationsnetz revolutioniert.
In einem ambitionierten Schritt zur Stärkung seiner KI-Kompetenz steht Hewlett Packard Enterprise kurz davor, den Netzwerkausrüster Juniper Networks für rund 13 Milliarden Dollar zu übernehmen.
Eine bayerische Volksbank, bekannt für regionale Geschäfte, investiert riskant in Signa - Die Details eines ungewöhnlichen Deals enthüllt.
O2-Chef Markus Haas plant einen frontalen Angriff auf die Deutsche Telekom mit einem bahnbrechenden Rabattangebot. Was steckt hinter der Strategie, und welche Auswirkungen wird sie auf den Mobilfunkmarkt haben?
Ein beängstigender Zwischenfall mit einer Boeing 737-9 Max löst eine dringende Reaktion der FAA aus – ein erneuter Rückschlag für den Flugzeugriesen.