
Wer repariert Schiffe auf hoher See?
Spezialisten aus Wilhelmshaven revolutionieren den Service für Marineschiffe und Kreuzfahrer – Mangel an Fachkräften bleibt Herausforderung.
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Spezialisten aus Wilhelmshaven revolutionieren den Service für Marineschiffe und Kreuzfahrer – Mangel an Fachkräften bleibt Herausforderung.
Fresenius durchläuft eine radikale Transformation, wobei der Fokus nun verstärkt auf der Krankenhauskette Helios liegt. Diese strategische Neuausrichtung soll nicht nur die Profitabilität steigern, sondern auch die Marktposition festigen.
Mit nur 53 Jets im Mai steckt Airbus tief in der Auslieferungskrise – Jahresziel von 800 Flugzeugen wackelt ernsthaft.
Die LVMH Aktie gilt als eine der besten Investitionen im Luxussektor. Mit einer beeindruckenden Dividendenrendite und kontinuierlichem Umsatzwachstum zeigt das Unternehmen, dass es auch in unsicheren Zeiten resilient bleibt.
1,5 Milliarden Dollar für Walk Me: SAPs neueste Übernahme könnte sich als entscheidender Fehltritt erweisen. Während die Aktien kurzfristig steigen, bleiben Zweifel, ob Walk Me tatsächlich den erhofften Wert für SAPs breites Portfolio digitaler Dienstleistungen bringen wird.
Wegen sinkender Nachfrage und Wirtschaftsflaute verzeichnet Voestalpine einen dramatischen Rückgang bei Gewinn und Umsatz.
Auf der ILA Berlin stellt Airbus den „Wingman“ vor, eine bewaffnete Drohne, die fast so leistungsfähig wie ein Eurofighter sein soll.
Volkswagen kündigt für 2028 den Start seiner nächsten Elektroautogeneration an und setzt damit das Entwicklerteam unter Hochdruck.
Volkswagen steht erneut im Rampenlicht, jedoch nicht wegen seiner Autos, sondern wegen schwerwiegender Menschenrechtsverstöße. Die Enthüllungen aus dem neuesten Bericht zeigen eine düstere Seite des Automobilriesen. Wie tief sind die Wurzeln des Übels in VWs globaler Lieferkette?
Trotz Herausforderungen und Umstrukturierungen bietet 3M interessante Investmentchance.
Die Aktie von CVS Health besticht durch ihre beeindruckende Stärke im turbulenten Gesundheitsmarkt. Entdecken Sie die Gründe hinter diesem Erfolg und warum Analysten glauben, dass jetzt der ideale Zeitpunkt zum Einstieg ist.
Während andere Modeketten kämpfen, setzt Abercrombie & Fitch neue Maßstäbe. Ein Umsatzsprung auf über eine Milliarde Dollar wirft ein Schlaglicht auf die unerwarteten Erfolge und die daraus resultierenden Marktverwerfungen.
Trotz optimistischer Aussichten zu Jahresbeginn kämpft die Deutsche Bank nun mit einem unerwarteten Abschwung. Mit sinkenden Umsätzen und einer unsicheren Zukunft steht die Bank am Rand einer finanziellen Unsicherheit. Die Entwicklung wirft Fragen auf.
Neuer Meilenstein erwartet: Chinesischer E-Autobauer NIO nahe an historischem Absatzhoch im Mai.
Trotz ambitionierter Pläne stößt Otto in der digitalen Welt an seine Grenzen, während Amazon seinen Vorsprung weiter ausbaut.
BP plant, sein US-Ladenetz für Elektrofahrzeuge massiv auszubauen und zielt dabei auf Schlüsselpositionen von Tesla.
Vor dem Champions-League-Finale verkündet Borussia Dortmund eine unerwartete Partnerschaft mit Deutschlands führendem Rüstungskonzern Rheinmetall – eine Allianz, die Fragen aufwirft.
Was bedeutet Sheins überraschende Kehrtwende für den globalen Modemarkt? Nachdem das Unternehmen seine Börsenambitionen in den USA aufgegeben hat, sucht es sein Glück in London.
Gewinnrückgang und schwache Nachfrage setzen American Airlines unter Druck. Die Aktie reagiert mit starkem Kursverlust.
Nvidia kündigt einen ambitionierten Aktiensplit an, der Anleger in Aufregung versetzt: Jede Aktie wird in zehn neue umgewandelt.