
Alphabet auf Einkaufstour: Milliarden-Deal mit Wiz?
In einer strategischen Erweiterung seines Cybersecurity-Portfolios verhandelt Alphabet über die größte Akquisition seiner Geschichte mit dem aufstrebenden Cloud-Sicherheitsunternehmen Wiz.
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
In einer strategischen Erweiterung seines Cybersecurity-Portfolios verhandelt Alphabet über die größte Akquisition seiner Geschichte mit dem aufstrebenden Cloud-Sicherheitsunternehmen Wiz.
Johnson & Johnson rühmt sich mit einer beeindruckenden Historie steigender Dividenden. Doch wie sicher sind diese Dividenden wirklich?
Inmitten globaler Herausforderungen meldet die skandinavische Großbank Nordea einen überraschenden Rückgang des Gewinns, getrieben durch erhöhte Betriebskosten und verlangsamtes Zinswachstum.
Strategische Expansion: Salzgitter strebt mit Apollo's Unterstützung eine Fusion an, die Aurubis von der Börse nehmen könnte.
Mit einer reduzierten Produktpalette und optimierten Lagerprozessen setzt Dollar General neue Maßstäbe in der Effizienz seiner Lieferkette.
In einer überraschenden Wendung senkt Goldman Sachs das Kursziel für Diageo drastisch und prognostiziert düstere Zeiten für den britischen Spirituosenhersteller auf dem US-Markt.
Ein kritischer Defekt in Takata-Airbags zwingt BMW Nordamerika zu einem massiven Rückruf von 3er-Modellen – eine Gefahr für Fahrer weltweit.
DHL reagiert auf die Reform des Postgesetzes mit neuen Preiskategorien für schwere Pakete, um die Gesundheit der Zusteller zu schützen und die Serviceeffizienz zu erhöhen.
Die "Top 3 Picks" von Eulerpool werden oft als Schlüssel zu unentdeckten Anlageperlen gesehen. Wie genau identifiziert Eulerpool diese wertvollen Gelegenheiten?
Inmitten globaler kartellrechtlicher Prüfungen beenden die Tech-Giganten ihre direkte Beteiligung am Vorstand von OpenAI, setzen jedoch auf neue Kooperationsformen.
Trotz kleinerer FDA-Rückschläge hält Goldman Sachs an seiner optimistischen Bewertung für Novo Nordisk fest, mit einem beeindruckenden Kursziel von 1070 DKK.
Mit einem überraschenden Anstieg der Auslieferungen im zweiten Quartal deutet Lucid Motors auf eine mögliche Wende hin.
Im Ringen um Marktkontrolle verschärft die EU die Regulierungen – Apple bremst, während Nvidia ins Kreuzfeuer gerät.
Nach Problemen mit der Befestigung fordert die FAA eine dringende Überprüfung der Sauerstoffmasken in über 2600 Boeing-Flugzeugen.
Nach überraschender Anhebung der Quartalsprognosen steigt die Corning-Aktie stark an, untermauert durch solide Geschäftsergebnisse und strategische Initiativen im KI-Segment.
Mit einer drohenden Kartellbuße von über 400 Millionen Euro sieht sich Delivery Hero mit ernsthaften rechtlichen und finanziellen Herausforderungen konfrontiert.
Nach einer erfolgreichen Kooperation mit Apple plant Santander nun, mit Amazon im Bereich "Buy now, pay later" und bei einer neuen Kreditkarteninitiative zu kollaborieren.
Mit einer Investition von 140 Millionen Euro in KI-Technologien strebt Vodafone eine Transformation im Kundenservice an.
Machtkampf und juristische Winkelzüge führen zum Abbruch der Hauptversammlung bei Deutschlands führendem Waffenhersteller.
Der Deal ist durch: Italien investiert Milliarden in deutsche Rüstungstechnik. Mit dem Kauf von über 550 Panther- und Lynx-Panzern setzt Italien ein deutliches Zeichen in Richtung Modernisierung und strategischer Neuausrichtung.