
American Airlines stürzt ab: Gewinnprognose zerschellt
Nach Fehlschlag in der Vertriebsstrategie senkt American Airlines drastisch die Gewinnprognose für das Jahr.
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Nach Fehlschlag in der Vertriebsstrategie senkt American Airlines drastisch die Gewinnprognose für das Jahr.
Die VW-Tochter Audi hat ihre Margenprognose deutlich reduziert, ein Schritt, der die Volkswagen-Aktie im Handelsverlauf belastet. Die Reduzierung der Gewinnerwartungen reflektiert die anhaltenden Herausforderungen und Umstrukturierungskosten am Standort Brüssel .
Meta zwingt Nutzer zu kontroverser Wahl zwischen Datenfreigabe und Bezahldienst – EU ermittelt wegen Verbraucherrechtsverstößen.
Mit Milliarden Schulden und fragwürdigen Investitionen steht der Agrarriese BayWa vor einer unsicheren Zukunft – ein Restrukturierungs-Drama entfaltet sich.
Mit einem drohenden Verlust der NBA-Übertragungsrechte steht Warner Brothers Discovery vor einer entscheidenden Wende in der Ära des Sports Broadcasting.
Inmitten rückläufiger Verkaufszahlen setzt Porsche auf Alexander Pollich, um den chinesischen Markt neu zu beleben.
Mit dem Verkauf weiterer 10% seiner Anteile an Oak Holdings für 1,3 Milliarden Euro setzt Vodafone auf eine Neuausrichtung seiner Unternehmensstrategie.
Trotz prall gefüllter Auftragsbücher benötigt die traditionsreiche Meyer Werft dringend finanzielle Unterstützung, um eine drohende Insolvenz abzuwenden.
Nach einer drastischen Gewinnwarnung erleidet Sartorius einen schweren Kursrutsch und verliert den Großteil seiner kürzlichen Gewinne – eine Analyse der Ursachen und Ausblicke.
Trotz politischer Unruhen und herausfordernder Marktbedingungen steigert TSMC seinen Gewinn um 36% und setzt neue Maßstäbe in der Halbleiterindustrie.
Spekulationen um eine milliardenschwere Beteiligung beflügeln Meta-Aktien – Kritische Finanzkennzahlen im Fokus vor Quartalsbericht.
Allianz erwirbt für 1,5 Milliarden Dollar Mehrheitsanteil an Singapurs Income Insurance, zielt auf asiatischen Versicherungsmarkt.
Nach einer unerwarteten Abschreibung im chinesischen Markt korrigiert Daimler Truck seine finanziellen Erwartungen für 2024, was Investoren und Analysten alarmiert.
Nach einem schwierigen ersten Halbjahr 2024 kämpft Swatch mit einem massiven Gewinnrückgang, bedingt durch eine nachlassende Nachfrage in China.
Trotz eines ambitionierten Sparprogramms und Konzernumbaus rutscht Nokia im zweiten Quartal in die Verlustzone und kämpft mit anhaltend geringer Nachfrage im Netzwerkgeschäft.
Ein neuer Post auf Reddit lässt die Spekulationen um eine überarbeitete Version des Tesla Model Y aufkochen, während CEO Elon Musk klärt, dass keine Neuerungen für 2024 geplant sind.
Nach der Übernahme von Credit Suisse richtet sich das Augenmerk auf strengere Kontrollen und höhere Anforderungen an die Kapitalreserven.
Nach einem schwierigen Quartal senkt Hugo Boss seine Jahresziele deutlich, spiegelt Unsicherheiten im globalen Markt wider.
Die Entscheidung von BlackRock, massiv in Private Equity und alternative Anlagemärkte zu investieren, könnte sich als gefährliche Wette erweisen. Während einige Analysten das Potenzial für hohe Renditen sehen, warnen andere vor den enormen Risiken.
Mit einem neuen Werk in der Türkei reagiert der chinesische Automobilriese BYD auf die jüngsten EU-Strafzölle, um sich einen Vorteil im wachsenden europäischen Elektroautomarkt zu sichern.