
Unternehmen
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Mehr

Milliardenflut für Nvidia – Trumps Chip-Kehrtwende öffnet den Markt

Agnico Eagle schwimmt im Geld – doch wohin mit den Milliarden?
Der kanadische Goldproduzent übertrifft erneut die Erwartungen und sitzt auf einer prall gefüllten Kriegskasse. Jetzt geht es um die Frage: Mehr Geschenke für Anleger oder der große Schritt in neue Märkte?

Intel-Chef Lip-Bu Tan sucht Rettung im Weißen Haus
Mitten in einer politisch aufgeheizten Debatte um China-Verbindungen steht Intels CEO Lip-Bu Tan im Zentrum massiver Kritik. Jetzt setzt der Manager alles auf einen riskanten PR-Schachzug: ein persönliches Treffen mit Donald Trump, um seinen Job – und das Vertrauen in den Chipriesen – zu retten.
Rolls-Royce lagert £ 4,3 Mrd. Rentenrisiken aus
Der Triebwerksbauer überträgt seine britischen Pensionsverpflichtungen an die Pension Insurance Corporation (PIC). 36.000 Ex-Beschäftigte sind umfasst, die Bilanz wird leichter – und Rolls-Royce folgt einem rasanten Markttrend.

Tesla sucht Ausweg aus dem Cybertruck-Debakel
Nach enttäuschenden Verkaufszahlen prüft der E-Autobauer eine kompaktere Pickup-Version. Sie soll alltagstauglicher, günstiger – und vor allem international marktfähig sein. Ob der Plan Realität wird, ist allerdings völlig offen.

Wie riskant ist Metas KI-Offensive wirklich?
Meta pumpt so viel Geld in Künstliche Intelligenz wie Google und Microsoft, ohne deren Cloud-Geschäft im Rücken zu haben. Die Börse jubelt – doch der Konzernchef könnte sich gewaltig übernehmen.

Lyten greift nach Northvolt – Hoffnungsschimmer für Heide
Der US-Batteriespezialist will alle Kernstandorte des insolventen schwedischen Herstellers übernehmen – darunter die geplante Gigafabrik in Schleswig-Holstein. Doch hinter der Euphorie lauern alte Probleme.

Streikdrohung bei Gucci: Kering verliert an Glanz – und an Vertrauen
1.000 Mitarbeiter drohen mit Arbeitsniederlegung – und bringen damit den französischen Luxuskonzern Kering unter Druck. Hintergrund ist ein geplatztes Sozialversprechen, das weit über Italien hinaus Wirkung entfalten könnte.

Schaeffler unter Beschuss – Anleger klagen gegen Vitesco-Deal
Nach der Übernahme von Vitesco ziehen 30 enttäuschte Investoren vor Gericht – und stellen das Tauschverhältnis infrage. Denn sie sehen die Zukunft von Vitesco klar höher bewertet als angenommen – und ihre Anteile viel zu niedrig angesetzt.

Coinbase: Rauscht die Börse, wächst das Ökosystem
Warum Analysten trotz Gewinneinbruch an der Krypto-Plattform festhalten – und was vom „Amazon der Blockchain“ zu halten ist.

Mehr Brause als Bier: Wie Paulaner mit Spezi zum Softdrink-Giganten wird
Der Bierabsatz stagniert, das Cola-Mix-Geschäft boomt: Paulaner verkauft bald mehr Spezi als Helles – und verteidigt die Erfolgsmarke mit allen Mitteln vor Gericht. Dahinter steckt eine Marketingmaschinerie, ein gutes Rezept und ein Milliardenmarkt.

Wie ein Mittelständler Asien erobert – und dabei seine Zukunft gestaltet
Lauda zeigt, wie ein deutsches Familienunternehmen seit zwei Jahrzehnten Asien als Hochburg für Vertrieb und Fertigung nutzt – mit klarem strategischem Plan und wachsendem Erfolg.

Ozempic verliert an Schwung – Novo Nordisk stürzt ab
Nach einer schmerzhaften Gewinnwarnung und dem Verlust der UBS-Kaufempfehlung gerät der einstige Börsenstar Novo Nordisk unter Druck. Die Blockbuster-Präparate wackeln – und der neue CEO übernimmt ein angeschlagenes Erbe.

Börsenhype oder Blase? – Warum Palantir plötzlich 375 Milliarden Dollar wert ist
Der KI-Vorreiter aus dem Silicon Valley meldet glänzende Quartalszahlen – doch das Bewertungsniveau ist jenseits aller Maßstäbe. Was Anleger hoffen, was sie ignorieren, und was Palantir wirklich kann.

Rüstung blockiert, Aktie fällt – Boeing kämpft an allen Fronten
Ein neuer Streik in Boeings Militärsparte legt die Produktion wichtiger Kampfjets lahm – während das Unternehmen ohnehin mit Lieferproblemen, Milliardenverlusten und einem massiven Reputationsschaden zu kämpfen hat. Die Aktie reagiert prompt.