01. August, 2025

Wirtschaft

Unfallstatistik zeigt erhöhte Sicherheit bei privaten E-Scooter-Nutzern

Eine umfassende Erhebung des Gesamtverbands der Versicherer hat aufgedeckt, dass privat genutzte E-Scooter deutlich seltener in Unfälle verwickelt sind als ihre geliehenen Pendants. Diese Untersuchung verdeutlicht einen signifikanten Unterschied im Unfallgeschehen, der primär auf das abweichende Fahrverhalten der beiden Nutzergruppen zurückzuführen ist. Kirstin Zeidler, Leiterin der Unfallforschung beim Verband, weist darauf hin, dass Besitzer von privaten Scootern überwiegend ältere, erfahrene Fahrer sind, die ihre Fahrzeuge insbesondere für den täglichen Arbeitsweg einsetzen. Diese Vielfahrer, in der Regel älter als 30 Jahre, nutzen bevorzugt Radwege oder Straßen und schützen sich häufiger durch das Tragen eines Helms.

Demgegenüber steht die Gruppe der Nutzer von geliehenen E-Scootern, die tendenziell jünger sind und die Elektroroller hauptsächlich im Freizeitbereich verwenden. Oftmals fehlt es diesen Fahrern sowohl an Erfahrung als auch an geeigneter Schutzausrüstung. Ein bekannter Missstand ist die unzulässige Nutzung von Gehwegen sowie das erhöhte Unfallrisiko durch den Einfluss von Alkohol. Zu den häufigsten Ursachen von Zwischenfällen zählen daher rulewidrige Fahrbahnbenutzung und Alkoholeinfluss.

Im Jahr 2023 befanden sich in Deutschland vier von fünf E-Scootern in privatem Besitz, was aus sicherheitstechnischer Sicht vorteilhaft ist. Trotz des zunehmenden Gesamtbestands an Elektrorollern im Land verzeichnete man auch einen Anstieg der Unfälle: Die Zahl der E-Scooter-Unfälle stieg im Jahr 2023 um 14,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 9.425 Fälle. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit für gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit, sowohl für private Scooter-Besitzer als auch für Nutzer von Leihrollern. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden wird im Laufe des Vormittags detailliertere Daten für das vergangene Jahr zur Verfügung stellen, welche weitere Einblicke in diese Dynamik liefern könnten.