28. November, 2025

Märkte

Übernahmegerüchte um Puma führen zu starker Kursschwankung

Der renommierte deutsche Sportartikelhersteller Puma steht erneut im Zentrum intensiver Übernahmegerüchte, die das Potenzial haben, die Dynamik des Sportartikelmarktes erheblich zu beeinflussen. Am vorangegangenen Handelstag konnte Puma einen beachtlichen Kursanstieg verzeichnen, was auf Spekulationen über mögliche Übernahmen zurückzuführen ist. Doch trotz dieses Aufschwungs zeigen sich Anleger auf der Handelsplattform Tradegate am frühen Morgen deutlich zurückhaltender. Im vorbörslichen Handel verzeichneten die Puma-Aktien einen Rückgang von fast vier Prozent im Vergleich zum Schlusskurs auf dem elektronischen Handelssystem Xetra. Dies verdeutlicht die Volatilität, die durch Spekulationen in den Markt eingekehrt ist, zumal die Puma-Aktien trotz jüngster Höhenflüge auf Jahressicht weiterhin über 50 Prozent im Minus stehen.

Zentraler Bestandteil der jüngsten Spekulationen ist das Interesse des chinesischen Sportartikelgiganten Anta Sports, der als potenzieller Übernahmeinteressent gehandelt wird. Auch der chinesische Wettbewerber Li Ning wird in diesem Zusammenhang häufig genannt. Zusätzlich kommt der japanische Sportartikelkonzern Asics ins Gespräch, wobei ein Bericht von Bloomberg, der auf Informationen aus informierten Kreisen basiert, klarstellt, dass Asics kein Interesse an einer Übernahme von Puma hat. Asics hat ausdrücklich betont, dass es derzeit weder Gespräche noch Pläne für eine solche Akquisition gibt, was die Gerüchte um einen möglichen Zusammenschluss weiter anheizt.

Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie empfindlich die Finanzmärkte auf Gerüchte über Fusionen und Übernahmen reagieren. Die ständige Unsicherheit und Spekulation in Bezug auf etablierte Marken wie Puma unterstreichen das anhaltende Interesse und die Attraktivität solcher Marken im globalen Marktumfeld. Marktbeobachter werden die Lage weiterhin genau verfolgen, um die nächsten Schritte der potenziellen Interessenten und die Resultate dieser Spekulationen abzuwägen.