11. September, 2025

Technologie

Uber startet: Flugtaxi-Dienste jetzt über App verfügbar

Ab dem kommenden Jahr wird es für Uber-Passagiere möglich sein, ihre Reisen nicht nur auf dem Boden, sondern auch in der Luft fortzusetzen. Durch eine neue Kooperation mit dem Unternehmen Joby Aviation wird es Kunden ermöglicht, sowohl Helikopter- als auch Wasserflugzeugflüge zu nutzen. Joby Aviation plant, diese Flugoptionen, die derzeit von Blade, einem renommierten Anbieter für Luftpassagierdienste, angeboten werden, bis zum Jahr 2026 in die Uber-App zu integrieren. Dadurch können Nutzer bequem und direkt über die App ihre Flugbuchungen vornehmen.

Joby Aviation hat sich bereits einen Namen in der Entwicklung von elektrischen Lufttaxis gemacht und wird mit dieser Partnerschaft die Reichweite seiner Dienste weiter ausbauen. Die Benutzer werden über die Implementierung der neuen Optionen in der Uber-App Zugang zu diesen fortschrittlichen Transportmöglichkeiten erhalten. Während sich Uber auf Nachfrage hinsichtlich spezifischer Details zu Flugkosten und verfügbaren Regionen noch nicht geäußert hat, wird erwartet, dass diese Informationen rechtzeitig zur Einführung des Services bekanntgegeben werden.

Blade bietet derzeit eine Vielzahl von Flugrouten innerhalb der USA an, darunter Passagierflüge im New Yorker Raum, die Hamptons, Südflorida und Aspen. Des Weiteren sind Flugrouten von Südflorida, Los Angeles, Santa Monica und Las Vegas im Angebot. Diese bestehenden Routennetze bieten eine solide Grundlage für die zukünftige Integration in Ubers Mobilitätsplattform.

Im Jahr 2024 verzeichnete Blade bereits mehr als 50.000 Passagierbeförderungen im Raum New York City sowie in Teilen Südeuropas. Die Übernahme des Passagiergeschäfts von Blade durch Joby erfolgte erst kürzlich und spiegelt die strategische Expansion von Joby wider. Bereits 2021 hatte Joby die Luftfahrtdivision Uber Elevate übernommen, was ihnen dabei half, ihre Position im Markt für fortschrittliche Luftmobilität zu festigen.

Andrew Macdonald, Präsident und COO von Uber, äußerte sich in einer Pressemitteilung optimistisch über die Zukunft: "Seit den frühesten Tagen von Uber glauben wir an das Potenzial der fortschrittlichen Luftmobilität, um sichere, leise und nachhaltige Transporte in Städten weltweit zu ermöglichen. Durch die Nutzung der Reichweite der Uber-Plattform und die Partnerschaft mit Joby, dem Branchenführer in der fortschrittlichen Luftmobilität, freuen wir uns darauf, unseren Kunden die nächste Generation des Reisens zu bieten."