22. August, 2025

Wirtschaft

Uber erweitert spezielles Serviceangebot für Frauen

Uber hat in den letzten Monaten einen signifikanten Anstieg bei der Anzahl weiblicher Fahrerinnen verzeichnet, was als Erfolg eines im Mai eingeführten, speziellen Angebots für Frauen bezeichnet werden kann. Dieses Angebot ermöglicht es Kundinnen in den Städten Berlin, München und Frankfurt, Fahrten explizit mit weiblichen Fahrerinnen zu buchen. Ziel dieser Initiative ist es, insbesondere bei nächtlichen Fahrten das Sicherheitsgefühl weiblicher Nutzerinnen zu verbessern.

Obwohl das Angebot auf positive Resonanz stößt, müssen weibliche Kundinnen, welche die Option „Women Drivers“ wählen, derzeit mit längeren Wartezeiten rechnen. Im Durchschnitt dauert es in den genannten Städten etwa zehn Minuten, bis eine weibliche Fahrerin verfügbar ist – doppelt so lange wie die allgemeine Wartezeit von fünf Minuten. Eine zusätzliche Gebühr fällt für diese Auswahl jedoch nicht an, wodurch der Anreiz, von diesem Service Gebrauch zu machen, stärker betont wird.

Darüber hinaus haben auch die weiblichen Fahrerinnen die Möglichkeit, ausschließlich Fahranfragen von Frauen zu akzeptieren. Diese Flexibilität soll dazu beitragen, dass mehr Frauen Interesse an einer Tätigkeit als Uber-Fahrerin zeigen. Trotz der bisherigen Erfolge bleibt der Anteil von Fahrerinnen im Vergleich zu männlichen Fahrern noch relativ niedrig. Allerdings zeigt sich Uber optimistisch bezüglich der fortlaufenden Entwicklung und erhofft sich, dass der Beruf durch das neue Konzept für Frauen zunehmend an Attraktivität gewinnen wird.

Uber kooperiert mit verschiedenen Mietwagenunternehmen, wobei die Fahrerinnen und Fahrer als Angestellte tätig sind, da das Unternehmen selbst keine eigenen Fahrzeugflotten betreibt. In naher Zukunft plant Uber, das Angebot „Women Drivers“ auf weitere Städte wie Köln und Düsseldorf auszuweiten. Ein konkreter Zeitrahmen für die Einführung in diesen Regionen steht allerdings noch nicht fest. Diese Ausweitung spiegelt Ubers kontinuierliches Bestreben wider, innovative Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit und Zufriedenheit aller Nutzerinnen und Nutzer zu finden.