18. August, 2025

Wirtschaft

Türkei: Inflationsrate verzeichnet deutliche Abschwächung

Türkei: Inflationsrate verzeichnet deutliche Abschwächung

Die türkische Inflationsrate hat im Juli einen bemerkenswerten Rückgang auf 61,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet, wie das nationale Statistikamt in Ankara bekannt gab. Damit fiel die Rate deutlicher als von Volkswirten erwartet, die einen Wert von 62,0 Prozent prognostiziert hatten. Im Juni lag die Teuerungsrate noch bei 71,6 Prozent. Volkswirtschaftliche Experten führen den Rückgang der Inflation auf Basiseffekte zurück, da die Teuerungsrate im Vorjahr aufgrund der Schwäche der Lira besonders hoch war. Allerdings stiegen die Verbraucherpreise im Monatsvergleich um 3,2 Prozent, was eine Verdoppelung des Juni-Wertes von 1,6 Prozent darstellt. Trotz dieses Rückgangs bleibt die Inflation weiterhin auf einem hohen Niveau. Im Oktober 2022 erreichte sie ihren Höhepunkt mit 85,5 Prozent, einer Rate, die zuletzt Ende der 1990er Jahre erreicht wurde. Die Bekämpfung der Inflation durch die türkische Notenbank zeigt jedoch erste Erfolge. Mit einer Anhebung der Leitzinsen versucht sie, die Teuerung zu zügeln. Die Prognose der Notenbank sieht einen Rückgang der Inflationsrate auf 38 Prozent bis Ende des Jahres vor. Dennoch bleibt der Leitzins mit 50 Prozent unter der Inflationsrate, wodurch ein negativer Realzins entsteht. Dieser Zustand trägt maßgeblich zur Schwäche der Lira bei, da ausländische Investitionen dadurch weniger attraktiv sind. Die schwache Landeswährung verteuert zudem importierte Waren und Dienstleistungen, was die Inflation weiter anheizt. Am Montag fiel die Lira sowohl gegenüber dem Euro als auch dem US-Dollar. Der Euro stieg auf ein neues Rekordhoch von 36,65 Lira.