Der weltweit führende Tourismuskonzern Tui nimmt mit einem starken Start in die Wintersaison Fahrt auf. Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Dezember konnte das Unternehmen 3,7 Millionen Reisende verzeichnen, was einer Erhöhung von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese erfreuliche Entwicklung wurde kurz vor der Hauptversammlung des Unternehmens in Hannover verkündet. Allerdings zeigt sich für die verbleibenden Monate des Jahres bislang ein weniger dynamisches Wachstum: Sowohl der Winter als auch die bevorstehende Sommersaison verzeichnen bislang eine moderate Buchungssteigerung von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Anstieg der Preise um vier Prozent belegt, dass die Nachfrage weiterhin robust ist. Tui-CEO Sebastian Ebel zeigt sich zuversichtlich, das Gesamtjahr weiterhin positiv zu gestalten. Insbesondere freut er sich über den Umsatzsprung von 13 Prozent auf etwa 4,9 Milliarden Euro in den traditionell schwächeren Reisemonaten Oktober bis Dezember. Beim bereinigten operativen Ergebnis (Ebit) konnte Tui einen Gewinn von rund 51 Millionen Euro erzielen und somit mehr als das Achtfache des Vorjahres erreichen. Dennoch bleibt ein Verlust von über 85 Millionen Euro zugunsten der Aktionäre nicht aus, ein typisches Muster für Touristikunternehmen in der Wintersaison. Solide Gewinne werden vor allem während der sommerlichen Hauptreisezeit erwartet.
Wirtschaft
Tui auf Wachstumskurs trotz winterlicher Herausforderungen
