Nach einem bemerkenswerten Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin strebt Trump nun eine intensive Abstimmung mit den europäischen Verbündeten an. Während einer gemeinsamen Pressekonferenz kündigte Trump an, bald Gespräche mit der NATO und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu führen, um die Ergebnisse seines Treffens mit Putin mitzuteilen. Dabei betonte er, dass die Entscheidungsfindung letztlich bei den direkt betroffenen Parteien liege.
Trump bewertete das Zusammentreffen als überaus produktiv, wenngleich er einräumte, dass einige Fragen weiterhin ungelöst blieben. Er hob hervor, dass zahlreiche Einigungen erzielt wurden, obwohl einige wesentliche Themen unverändert offen seien. „Ein Punkt könnte der wichtigste von allen sein, doch wir haben eine sehr gute Chance, unser Ziel zu erreichen“, sagte Trump und zeigte sich optimistisch über die Fortschritte der Verhandlungen.
Ähnliche Einschätzungen äußerte auch Putin, der die Gespräche als konstruktiv und inhaltsreich bezeichnete. Der russische Präsident hob die neu gewonnene Nähe zu Trump hervor und spekulierte, dass der Ukraine-Konflikt unter seiner Führung möglicherweise nicht entstanden wäre.
Beide Staatsoberhäupter traten zwar gemeinsam vor die Weltpresse, verzichteten jedoch darauf, Fragen der zahlreich anwesenden Journalisten zu beantworten. Nach ihren Erklärungen verließen sie den Konferenzsaal geschlossen und gaben keine weiteren Auskünfte. Bereits am Vorabend hatte Trump Putin bei dessen Ankunft auf einem Militärflugplatz mit einem herzlichen Händedruck empfangen, was die gelöste Atmosphäre des Treffens unterstrich.
Das Hauptaugenmerk des Gipfeltreffens lag auf der möglichen Beendigung des russischen Krieges gegen die Ukraine. In den vorausgegangenen zweistündigen Gesprächen im kleinen Kreis, an denen auch die jeweiligen Außenminister teilnahmen, wurden laut Trump substanzielle Einigungen erzielt. Dennoch hielt er sich mit konkreten Details zurück, was auf die weiterhin sensible Natur der Verhandlungen hinweist.