Der JadeWeserPort in Wilhelmshaven hat einen Meilenstein erreicht, indem er nun eine direkte Containerschiffslinie mit dem chinesischen Hafen Ningbo etabliert hat. Der Frachter "Kawa Ningbo" der Reederei Kawa Shipping legte unerwartet einen Tag früher als geplant nach nur 25-tägiger Reise an. Diese bemerkenswerte Geschwindigkeit unterstreicht die neue Effizienz der Route, die üblicherweise 30 bis 40 Tage mit Zwischenstopps erfordert. Das einzigartige Angebot, bekannt als der China-Europe-Express (CEX), stellt ein bedeutendes Alleinstellungsmerkmal für den JadeWeserPort dar und wurde von Marc-Oliver Hauswald, Geschäftsführer der Marketinggesellschaft, bei einer Veranstaltung vor etwa 250 Gästen hervorgehoben. Er sieht in der kurzen Transferzeit des Hafens eine wertvolle Chance zur Schaffung zusätzlicher logistischer Netzwerke. Wilhelmshaven ist derzeit der einzige nordeuropäische Containerhafen mit einer solchen Direktverbindung, erklärte Hauswald weiter. Diese strategische Entwicklung könnte dazu führen, neue Bahnverbindungen, etwa nach Budapest, auszubauen sowie den Umschlag von Containern für den Weitertransport in andere Häfen zu unterstützen. Der Frachter transportierte etwa 1.700 Standardcontainer, mit beträchtlichem Anteil für die Batterieindustrie, wie Eurogate-Geschäftsführer Michael Blach mitteilte. Weitere Schiffsanläufe sind für die kommenden Monate geplant, mit einem kontinuierlichen Fahrplan ab Jahresende. Dies spiegelt die wachsende Bedeutung des JadeWeserPorts als Knotenpunkt im globalen Handel wider.
Wirtschaft
Transformation im Güterverkehr: JadeWeserPort begrüßt Direktverbindung nach China
