21. Oktober, 2025

Märkte

Thyssenkrupp Marine Systems: Begeisterung an den Finanzmärkten – Investoren sollten Vorsicht walten lassen

Kürzlich hat sich der Schiffbauer TKMS von seinem Mutterkonzern Thyssenkrupp abgespalten und ist erfolgreich an der Börse gestartet. In einer neuen Analyse stuft das angesehene US-Analysehaus Bernstein Research die Aktien von TKMS jedoch mit "Underperform" ein und setzt ein Kursziel von 74 Euro fest. Bei seinem Börsendebüt demonstrierten die TKMS-Aktien auf der Handelsplattform Xetra zunächst eine beachtliche Performance, wobei sie Spitzenwerte bis zu 107 Euro erreichten. Dennoch rät Adrien Rabier, Analyst bei Bernstein, zur Vorsicht und warnt davor, sich von der anfänglichen Euphorie blenden zu lassen.

Adrien Rabier betont, dass TKMS sich derzeit an der Schnittstelle dreier bedeutender Investitionsthemen befindet: Rüstung, Deutschland und lange Geschäftszyklen. Diese Konstellation schafft zwar ein günstiges Umfeld für einen möglichen Turnaround, der auch deutlich sichtbar sei. Doch trotz dieser vielversprechenden Faktoren sieht Rabier die aktuelle Bewertung der Aktien kritisch. Er argumentiert, dass die Anteile von TKMS derzeit wie Gewinner gehandelt werden, obwohl sie seiner Ansicht nach das Potenzial eines Underperformers besitzen.

Für Investoren bedeutet dies, bei den verlockend hohen Kursen nach dem Börsenstart einen kühlen Kopf zu bewahren und die langfristigen Perspektiven des Unternehmens kritisch zu bewerten. Der Ratschlag lautet, sich nicht allein von den kurzfristigen Kursbewegungen leiten zu lassen, sondern vielmehr die fundamentalen Geschäftsentwicklungen von TKMS und die damit verbundenen Risiken genau zu analysieren. In einer volatilen Börsenumgebung ist es entscheidend, eine fundierte strategische Entscheidung zu treffen, die den langfristigen Erfolg sichert.