05. September, 2025

Politik

Technologiekonzerne loben Trump für attraktive Investitionsbedingungen in den USA

Am Abend eines bemerkenswerten Treffens im Weißen Haus begrüßte US-Präsident Donald Trump die führenden Vertreter der amerikanischen Technologiebranche zu einem exklusiven Abendessen. Dieser hochkarätige Anlass wurde jedoch durch die Abwesenheit von Tesla-Milliardär Elon Musk geprägt, der die Einladung aufgrund von Differenzen über die US-Haushaltspolitik ausschlug. Ungeachtet dessen zeichnete sich die Zusammenkunft durch Dankesbekundungen und große Versprechungen zukünftiger Investitionen aus.

Der CEO von Meta, Mark Zuckerberg, saß direkt neben Präsident Trump, während First Lady Melania Trump an seiner anderen Seite Platz nahm. Ebenfalls anwesend waren Microsoft-Mitgründer Bill Gates, Apple-Chef Tim Cook und OpenAI-CEO Sam Altman. Präsident Trump lobte die Veranstaltung als Versammlung 'der brillantesten Köpfe' der Zeit und hob die außergewöhnliche Intelligenz sowie den Einfluss seiner Gäste hervor. Im Mittelpunkt der Gespräche standen geplante, umfangreiche Investitionen in den Vereinigten Staaten.

Mark Zuckerberg kündigte ein ambitioniertes Investitionsvorhaben von Meta in Höhe von 600 Milliarden Dollar bis zum Jahr 2028 an. Dieses Projekt zielt auf den Bau neuer Rechenzentren und Infrastruktur ab, um eine neue Ära der Innovationen einzuleiten. Sam Altman nutzte die Gelegenheit, um Präsident Trump für dessen wirtschaftsfreundliche Politik zu danken, die er als 'erfrischend' bezeichnete. Er betonte die Rolle der USA als führende Innovationsnation. Tim Cook von Apple sprach ebenfalls von umfassenden Investitionsplänen in vergleichbarer Größenordung und lobte die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die in den Vereinigten Staaten vorherrschen.

Diese Veranstaltung unterstrich die Bestrebungen der Trump-Administration, die Beziehungen zu den führenden Technologieunternehmen des Landes zu intensivieren. Zudem spiegelte sie das Interesse der Technologiebranche wider, die Unterstützung durch den Präsidenten zu gewinnen. Ein weiteres zentrales Thema des Abends war die Zukunft der Künstlichen Intelligenz, ein Bereich, in den hohe Investitionen erwartet werden.

Historisch betrachtet hatten die führenden Technologieunternehmen bereits während Trumps Amtseinführung Ehrenplätze erhalten, was auf eine lange Verbindung zwischen der Administration und der Tech-Industrie hinweist. Gleichzeitig verweist diese Beziehung auf die Warnungen von Trumps Vorgänger, Joe Biden, der in der Vergangenheit vor einer zunehmenden Machtkonzentration bei einer kleinen Elite warnte. Diese Zusammenkunft im Weißen Haus markiert somit einen weiteren bedeutenden Schritt in den fortwährenden Dialogen zwischen der Regierung und den technologischen Spitzenreitern.