03. Oktober, 2025

Märkte

Technologieaktien zeigen weiterhin robuste Performance trotz politischer Unsicherheiten

Am Donnerstag setzte die Nasdaq-Börse ihren bemerkenswerten Höhenflug fort, vor allem angetrieben durch den anhaltenden Fokus auf das heiß diskutierte Thema Künstliche Intelligenz (KI). Der Markt verzeichnete besonders im Technologiesektor beeindruckende Zuwächse, was weitgehend dem gesteigerten Interesse an und der Bewertung des KI-Wegbereiters OpenAI zuzuschreiben ist. Diese Entwicklungen beflügelten die Anlegerstimmung, während der S&P 500 trotz eines anfänglichen Höhenflugs nicht alle Gewinne halten konnte.

Der Nasdaq 100, ein Index, der die Leistung der 100 größten Nicht-Finanz-Unternehmen an der Nasdaq-Börse misst, stieg um 0,37 Prozent und erreichte 24.892,76 Punkte. Kurz nach Handelsbeginn hatte der Index sogar die 24.900-Punkte-Marke überschritten. Auch der S&P 500, ein wichtiger Indikator für die allgemeine Marktentwicklung in den USA, konnte leicht um 0,06 Prozent zulegen und schloss bei 6.715,35 Punkten. Der Dow Jones Industrial Average zeigte ebenfalls Stärke und beendete den Handelstag mit einem Zuwachs von 0,17 Prozent, was ihn auf 46.519,72 Punkte brachte.

Jedoch bleibt die allgemeine Marktunsicherheit bestehen, ausgelöst durch den anhaltenden Regierungsstillstand in den USA. Bisher haben weder Republikaner noch Demokraten im Kongress Fortschritte bei der Verabschiedung eines Übergangshaushalts erzielt. Diese politische Pattsituation führt zu einem Stillstand in der Veröffentlichung neuer Wirtschaftsdaten aus amtlichen Quellen, darunter wichtige Indikatoren wie die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten und der Auftragseingang in der Industrie, die für die Marktteilnehmer von erheblicher Bedeutung sind.

In der Privatsphäre wurden von der ADP veröffentlichte Daten zur Beschäftigungssituation bereits als Anzeichen einer möglichen Schwäche am Arbeitsmarkt angesehen. Dies nährt Investorenhoffnungen auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank, die Federal Reserve. Marktbeobachter erwarten eine Entscheidung der Fed bis Ende Oktober, wobei das FedWatch-Tool die Wahrscheinlichkeit einer solchen Maßnahme auf bemerkenswerte 99 Prozent ansetzt. Diese Entwicklungen werden weiterhin eng verfolgt, da sie entscheidend für die zukünftige Richtung der globalen Finanzmärkte sein können.