Die Technologiewerte an den US-amerikanischen Börsen verzeichneten am Montag eine Fortsetzung ihres Aufwärtstrends, unterstützt durch schwache Arbeitsmarktdaten. Diese Daten führten zu Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung durch die Federal Reserve, die die Märkte beflügelte. Bereits jetzt hat der Markt eine eventuelle Lockerung der Geldpolitik in der kommenden Woche vollständig eingepreist. Einige Analysten hegen sogar die Hoffnung auf eine umfassendere Leitzinssenkung, um das wirtschaftliche Wachstum anzukurbeln.
Der Marktstratege Chris Larkin von E-Trade, einem Unternehmen unter dem Dach von Morgan Stanley, hob hervor, dass ein eindeutiges positives Signal bei den bevorstehenden Inflationsberichten notwendig sei, um eine Zinssenkung abzuwenden. Er warnte jedoch vor übermäßiger Euphorie am Markt. Angesichts der wachsenden Vorhersagen über mögliche Zinssenkungen sei die Bereitschaft gering, weitere Hinweise auf eine wirtschaftliche Abkühlung zu ignorieren.
Im Technologiebereich erreichte der Nasdaq Composite neue Rekorstände, bevor er leicht zurückging und einen letztlichen Rückgang von 0,38 Prozent auf 21.783 Punkte verzeichnete. Der engere Nasdaq 100 verbuchte jedoch einen Zuwachs von 0,34 Prozent auf 23.734 Punkte. Im Vergleich dazu notierte der Dow Jones Industrial zuletzt 0,17 Prozent niedriger bei 45.326 Punkten. Der S&P 500 veränderte sich kaum und stagnierte bei 6.484 Punkten.
Hervorzuheben ist der bemerkenswerte Anstieg der Echostar-Aktien, die neue Höchststände mit einem Zuwachs von 17 Prozent erreichten. Dieser Anstieg wurde durch eine Vereinbarung mit Elon Musks SpaceX ausgelöst, die Mobilfunkfrequenzen von Echostar erworben hat. Diese Entwicklung führte bei der Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom, T-Mobile US, zu einem Rückgang von knapp drei Prozent, da SpaceX mit seinem Starlink-Projekt mehr Eigenständigkeit erlangt.
Der antizipierte Aufstieg des Online-Brokers Robinhood in den S&P 500 Index verlieh der Aktie einen kräftigen Schub, der zu einem Kursanstieg von 13 Prozent führte. Weitere Neuzugänge im Index sind Applovin und Emcor Group, wobei Robinhood und Applovin auch im Nasdaq 100 deutliche Kursgewinne verzeichnen konnten. Im Gegensatz dazu sah sich Emcor leichten Kursverlusten gegenüber. Der Indexausschuss plante, Caesars Entertainment, MarketAxess und Enphase Energy aus dem Index zu entfernen, die bis zu 3,5 Prozent an Wert einbüßten.
Unterdessen verzeichnete der Kurs von Lyft einen Anstieg um sechs Prozent nach einer Analyse von Hedgeye Risk Management. Das Unternehmen identifizierte unerschlossene Wachstumspotenziale beim Uber-Rivalen, die Anlass zur Hoffnung auf eine Übererfüllung der Markterwartungen gaben.