
Steht der erste Fusionsreaktor der Welt bald hier?
Deutschland will bei der Kernfusion eine führende Rolle spielen. Während Milliarden in die Forschung fließen, ringt die Politik um Unterstützung – doch technische Hürden bleiben gewaltig.
In der heutigen digitalen Ära ist Technologie der Schlüssel zur Transformation und Innovation in allen Branchen. Hier widmen wir uns dem spannenden Thema 'Technologie' und zeigen, wie Technologieunternehmen die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und investieren, revolutionieren. Von disruptiven Startups bis zu etablierten Tech-Giganten – wir beleuchten die neuesten Trends, die vielversprechendsten Innovationen und die Chancen, die sich Anlegern in diesem dynamischen Sektor bieten.
Deutschland will bei der Kernfusion eine führende Rolle spielen. Während Milliarden in die Forschung fließen, ringt die Politik um Unterstützung – doch technische Hürden bleiben gewaltig.
Elon Musks Robotaxi-Vision nimmt Fahrt auf – doch Zweifel an der Technologie bleiben.
Amazons KI-Sprachassistent wird mächtiger, teurer – und potenziell problematisch-
Eine bahnbrechende Hybrid-Quantum-Anwendung soll die Effizienz landwirtschaftlicher Maschinen drastisch steigern. Doch wie marktreif ist die Technologie wirklich – und welche Herausforderungen stehen bevor?
Auf dem Pariser KI-Gipfel zeigen sich neue Machtverschiebungen: Die USA setzen auf Deregulierung, China auf massive Subventionen – und Europa beginnt, seine Rolle neu zu definieren. Doch kann der Kontinent im globalen KI-Rennen noch mithalten?
Der Softwaregigant SAP will mit „Business Data Cloud“ den KI-Markt dominieren. Doch der Wettbewerb ist hart – und die Kunden stellen hohe Erwartungen.
Alphabet beendet Inklusionsinitiativen, Amazon-Gründer Bezos distanziert sich vom Klimaschutz – Trumps Einfluss auf die US-Wirtschaft wächst.
Der japanische Konzern hebt die Prognose für sein Batteriegeschäft deutlich an, doch der Erfolg hängt stark an einem einzigen Kunden.
Bechtle galt lange als einer der beständigsten IT-Dienstleister Deutschlands. Doch 2024 musste das Unternehmen einen Umsatzrückgang von zwei Prozent hinnehmen, während der Gewinn vor Steuern um acht Prozent fiel.
Schwächelnde Industrienachfrage und eine Flaute in der Autobranche setzen STMicro schwer zu. Der Halbleiterkonzern muss seine Umsatzprognosen drastisch nach unten korrigieren.
OpenAI, einst gegründet, um "der Menschheit zu helfen", steht vor einer historischen Transformation: Der KI-Vorreiter will sich von seiner ursprünglichen gemeinnützigen Struktur lösen und ein gewinnorientiertes Unternehmen werden.
Während deutsche Unternehmen mit ihren Flugtaxi-Projekten in die Insolvenz rutschen, startet Delta mit Joby Aviation durch – und setzt auf ein visionäres Shuttle-Konzept.
Nach Alphabets Spezialchip-Durchbruch ziehen Quantencomputing-Aktien an. Experten warnen jedoch vor einer neuen Blase und technischen Risiken.
Der globale Smartphone-Markt erlebte 2024 ein starkes Wachstum – doch Apple hinkt hinterher. Mit minimalem Zuwachs und wachsender Konkurrenz durch chinesische Hersteller steht der Tech-Gigant vor entscheidenden Herausforderungen.
Die Europäische Union steht kurz vor der Vollendung eines langjährigen Vorgehens gegen einige der größten Technologiekonzerne Amerikas, und dies zu einem durchaus heiklen Zeitpunkt: Der
Der Markt für Künstliche Intelligenz (KI) bietet Investoren eine Vielzahl an Aktienoptionen, doch nur wenige Unternehmen stechen so heraus wie Broadcom. Die Technologiegesellschaft hat sich
Die angesehene Oracle Corporation bereitet sich darauf vor, am Montag, den 9. Dezember, nach Börsenschluss ihre Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorzustellen.
2019 startete Twitter-Mitgründer Jack Dorsey ein ambitioniertes Projekt: Ein internes Team des sozialen Netzwerks sollte ein offenes, dezentrales Protokoll entwickeln. Dorsey erinnerte sich an die
Die technologischen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) verdeutlichen, wie sehr dieser Sektor in den letzten zwei Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen hat. Technologieunternehmen dominieren heute
Entergy, ein führendes Versorgungsunternehmen in Louisiana, hat seine strategische Ausrichtung auf den Ausbau der Energieversorgung gefestigt. Der Energieanbieter plant den Bau von drei Erdgaswerken mit