01. Oktober, 2025

Wirtschaft

Swiss Estates AG meldet erfolgreiche Rückkehr zur Profitabilität

Die Swiss Estates AG, ein führender Immobilieninvestor in der Schweiz, hat ihren ungeprüften Halbjahresbericht für das Jahr 2025 fristgerecht auf ihrer offiziellen Webseite veröffentlicht. Der Bericht deckt den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2025 ab und wurde gemäß den anwendbaren Swiss GAAP FER Standards erstellt.

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Swiss Estates AG einen Gewinn von 1.614 TCHF, was eine bemerkenswerte Steigerung im Vergleich zu den 1.450 TCHF im entsprechenden Vorjahreszeitraum darstellt. Das Eigenkapital des Unternehmens nach Abzug latenter Steuern erhöhte sich ebenfalls deutlich, von 50.935 TCHF am Jahresende 2024 auf nunmehr 52.549 TCHF. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im inneren Wert pro Aktie wider, der von 11.74 CHF auf 12.09 CHF kletterte. Wie in der Branche üblich, wird die Wertentwicklung der Immobilien erst im Rahmen des geprüften Jahresabschlusses umfassend berücksichtigt, außer bei wesentlichen unterjährigen Akquisitionen.

Nachdem die Swiss Estates AG im Vorjahr signifikante Abschreibungen vornehmen musste, ist dem Unternehmen nun die Rückkehr in die Gewinnzone gelungen. Dieser Aufwärtstrend soll durch geplante und strategische Akquisitionen weiter verstärkt werden. Das Unternehmen fokussiert sich auf langfristige Investitionen in Wohnimmobilien in urbanen Schweizer Gebieten und erwirbt gezielt Objekte ab 20 Mieteinheiten, die Entwicklungspotenzial bieten.

Die Aktien der Swiss Estates AG sind an der BX Swiss gelistet, während ihre Partizipationsscheine zusätzlich an den Börsen in Düsseldorf und Frankfurt gehandelt werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass für ausländische Investoren spezifische Erwerbsbeschränkungen für die Namenaktien bestehen, während Partizipationsscheine frei gehandelt werden können. Diese Regelungen unterstreichen die selektive Investitionspolitik des Unternehmens, das sich hauptsächlich auf den heimischen Markt konzentriert.