17. Januar, 2025

KI

Super Micro Computer – Schlüsselakteur im Bereich der KI-Infrastruktur

Super Micro Computer – Schlüsselakteur im Bereich der KI-Infrastruktur

Super Micro Computer erweist sich derzeit als eine der zentralen Firmen der künstlichen Intelligenz (KI) Infrastruktur. Das Unternehmen ist insbesondere durch seine Flüssigkeitskühlungstechnologie bekannt und konnte durch das Wachstum in diesem und anderen Bereichen für die KI-Entwicklung signifikant an Wert gewinnen. Die Geschäftsführung hat einen erheblichen Lagerbestand aufgebaut, um zukünftigen Bedarf zu decken, was auch mit Risiken verbunden ist, etwa durch Marktschwankungen und zunehmende Konkurrenz. Trotz dieser Risiken scheint eine Investition in Super Micro derzeit vernünftig, da das Unternehmen mittelfristig beträchtliche Gewinne generieren könnte. Super Micro ist ein bedeutender Anbieter von Infrastrukturen für KI-Rechenzentren und bietet leistungsstarke, energieeffiziente Lösungen, die den steigenden Anforderungen von KI-Anwendungen gerecht werden. Besonders hervorzuheben ist die Flüssigkeitskühlungstechnologie des Unternehmens, die den Energieverbrauch und die Hitzeentwicklung in Rechenzentren reduziert und somit die Kapazität der Chips erhöht. Wesentliche Partnerschaften, etwa mit Nvidia und Advanced Micro Devices, stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Super Micro, indem sie fortschrittliche KI-Chips in ihre Produkte integrieren. Zusammen mit Dell Technologies liefert Super Micro Server-Racks für Elon Musks KI-Startup xAI, das einen Supercomputer zur Ausbildung fortschrittlicher KI-Modelle bauen möchte. Um den wachsenden Bedarf zu decken, erweitert Super Micro seine Produktionskapazitäten mit drei neuen Fertigungsstätten, unter anderem im Silicon Valley. Dies wird die Produktion von flüssiggekühlten AI-SuperClustern mehr als verdoppeln. Aktuell verschickt das Unternehmen monatlich rund 1.000 Einheiten. Es wird erwartet, dass flüssiggekühlte Rechenzentren in den nächsten zwei Jahren von weniger als 1% auf 30% aller Rechenzentrumsinstallationen wachsen. Obwohl Super Micro aufgrund hoher Kapitalaufwendungen typischerweise einen negativen freien Cashflow hat, wird prognostiziert, dass sich der Lagerbestand in naher Zukunft verkaufen lässt. Analysten schätzen für das Geschäftsjahr 2025 ein Wachstum der normalisierten Gewinn je Aktie von 55% und für 2026 von 30%. Im Vergleich zu anderen Unternehmen wie Dell, Hewlett Packard, Arista Networks, Vertiv Holdings und Seagate Technology scheint Super Micro unterbewertet zu sein. Trotzdem liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis des Unternehmens derzeit deutlich über dem historischen Durchschnitt, was auf eine erhöhte Volatilität hinweist. Die Bruttomarge des Unternehmens ist im Vergleich zu historischen Höchstwerten gesunken, was auf den zunehmenden Wettbewerbsdruck und höhere Kosten zurückzuführen ist. Um diesem Druck entgegenzuwirken, möchte Super Micro die Effizienz in der Herstellung steigern und seine Produktion an kosteneffizienten Standorten wie Malaysia und Taiwan ausweiten. Die Lagerbestände von Super Micro sind ein wesentlicher Faktor bei der Bewertung der kurzfristigen Ergebnisse und Finanzen. Trotz eines insgesamt überbewerteten Marktpreises ist das Unternehmen derzeit stark an der KI-Infrastruktur beteiligt, was die positive Marktstimmung erklärbar macht.