Sozialverbände haben die Bundesregierung erneut dazu aufgefordert, die Bestrebungen zur Barrierefreiheit zu intensivieren und spürbare Fortschritte in diesem Bereich zu erzielen. In einer Gesellschaft, die zunehmend altert, wachsen die Anforderungen an die Infrastruktur, die barrierefreie Zugangsmöglichkeiten ermöglichen soll. Dieses dringliche Anliegen betrifft nicht nur eine spezifische Gruppe, sondern ist von gesamtgesellschaftlicher Relevanz.
Der Sozialverband Deutschland und der Sozialverband VdK haben dazu ein offizielles Schreiben an die Bundesregierung gerichtet. Darin machen sie deutlich, dass eine bedeutende Anzahl von Menschen in Deutschland, Schätzungen zufolge bereits zwischen sieben und acht Millionen, in ihrer Mobilität eingeschränkt ist. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, dass die Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Menschen endlich ernst genommen werden.
Auf der Reformagenda steht insbesondere die beschleunigte Überarbeitung und Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes. Eine solche Reform ist entscheidend, um den fortlaufend steigenden Anforderungen gerecht zu werden und die Lebensqualität vieler Bürger nachhaltig zu verbessern.
Im geltenden Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist bereits festgelegt, dass Maßnahmen zur Beseitigung von Barrieren im öffentlichen und privaten Sektor vorangetrieben werden sollen. Konkret ist das Ziel formuliert, bis 2035 alle öffentlich zugänglichen Bundesgebäude vollständig barrierefrei zu gestalten und die bestehenden bürokratischen sowie rechtlichen Hindernisse zu überprüfen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Integration von barrierefreien Maßnahmen in der Privatwirtschaft.
Die Sozialverbände betonen, dass nur durch entschlossenes und koordiniertes Handeln das ambitionierte Ziel einer inklusiveren und besser zugänglichen Gesellschaft erreicht werden kann. Ein derartiges Handeln würde nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, sondern auch wirtschaftliche Vorteile durch die stärkere Teilnahme aller Bevölkerungsgruppen am sozialen Leben bieten.