29. September, 2025

Wirtschaft

Soziale Absicherung: Anpassungen bei Sozialversicherungsleistungen für 2025

Soziale Absicherung: Anpassungen bei Sozialversicherungsleistungen für 2025

Die kürzlich bekanntgegebene Anpassung der Sozialversicherungsleistungen, bekannt als Kostenanpassung an die Lebenshaltungskosten (COLA), sorgt für Aufwind bei Rentenzahlungen und eröffnet neue Perspektiven für Rentner. Diese Anpassung orientiert sich an der Inflationsrate des dritten Quartals und wurde offiziell im Oktober verkündet, basierend auf den aktuellsten verfügbaren Verbraucherpreisindex-Daten.

Für das Jahr 2024 ist eine Erhöhung der Sozialversicherungsleistungen um 2,5 % vorgesehen, die im Dezember in Kraft tritt. Da die Zahlungen jedoch rückwirkend ausgezahlt werden, bemerken Empfänger diesen Anstieg in ihren Schecks im Januar 2025. Daher wird diese Anpassung im allgemeinen Sprachgebrauch oft als COLA 2025 bezeichnet.

Laut aktuellen Daten erhält der durchschnittliche Rentner eine monatliche Zahlung von $1.925,46. Mit der COLA-Anpassung bedeutet dies eine Erhöhung auf etwa $1.973,60, was einem Anstieg von rund $48 entspricht. Dabei ist zu beachten, dass diese Werte lediglich Durchschnittswerte darstellen und individuelle Abweichungen bedeuten können, je nachdem, ob Empfänger beispielsweise über ihr reguläres Rentenalter hinaus mit der Zahlung begonnen haben.

Ein zusätzlicher Aspekt, der beachtet werden sollte, ist die Erhöhung der Standardprämien für Medicare Teil B, die im Jahr 2025 $185 betragen wird – eine Steigerung um $10,30 gegenüber 2024. Diese Prämien werden bei vielen Beziehern direkt von der Rente abgezogen. Sollten beispielsweise die Rentenzahlungen um $40 pro Monat steigen, verringert sich der tatsächliche Anstieg durch diesen Abzug auf etwa $30.