13. November, 2025

Wirtschaft

Söder würdigt umfassendes Konjunkturpaket der Großen Koalition

Markus Söder, der Vorsitzende der Christlich-Sozialen Union (CSU), hat die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der derzeitigen schwarz-roten Regierungskoalition erneut in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Im Zuge der Konsultationen des Koalitionsausschusses äußerte der bayerische Ministerpräsident seine Sorge über den anhaltenden Druck, dem die deutsche Wirtschaft ausgesetzt ist. Seiner Ansicht nach ist es von zentraler Bedeutung, Investitionen innerhalb des Landes zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

Söder hob in seinen Ausführungen besonders die geplante Einführung eines vergünstigten Industriestrompreises hervor. Diese Maßnahme zielt darauf ab, industriellen Schlüsselbereichen wie der Chemie-, Glas-, Keramik- und Maschinenbaubranche erhebliche finanzielle Entlastung zu bieten. Solche Branchen gelten als zentraler Bestandteil der deutschen Wirtschaftslandschaft, und ihre Unterstützung ist entscheidend für die langfristige Stabilität der Wirtschaft.

Darüber hinaus unterstrich Söder die Notwendigkeit weiterer wirtschaftlicher Anreize, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf globaler Ebene zu sichern. Ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie ist die Senkung der Ticketsteuer für Abflüge von deutschen Flughäfen. Diese Maßnahme soll ein starkes Signal senden, dass der Luftverkehr in Deutschland im internationalen Wettbewerb bestehen und sich weiterentwickeln kann. Angesichts der Herausforderungen, vor denen die globale Luftfahrtindustrie steht, ist eine solche Unterstützung unerlässlich, um die Attraktivität Deutschlands als Reisedestination und Handelszentrum zu bewahren.