SIV
SIV – Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes
SIV (Structured Investment Vehicle) ist ein Finanzinstrument, das im Bereich des Kapitalmarktes eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form einer Investmentgesellschaft, die in erster Linie dazu dient, Vermögenswerte zu finanzieren. SIVs wurden hauptsächlich während des globalen Kreditbooms der 2000er Jahre populär und haben dazu beigetragen, den Zugang zu kurzfristiger Fremdfinanzierung zu erleichtern.
Das Hauptmerkmal eines SIVs besteht darin, dass es Vermögenswerte, wie zum Beispiel Hypothekenpapiere, Staatsanleihen oder andere festverzinsliche Wertpapiere, erwirbt und diese dann durch die Ausgabe von kurzfristigen, oft besicherten Schuldtiteln finanziert. Dadurch profitieren die Investoren von einer Differenz zwischen den höher rentierlichen Vermögenswerten und den niedriger rentierlichen Schuldtiteln.
Die Risiken im Zusammenhang mit einem SIV sind mehrschichtig. Während ihrer Blütezeit wurden viele SIVs hauptsächlich außerhalb der Bilanz von Banken geführt, wodurch deren Kapitalbasis und Verschuldungsquote verbessert wurden. Dies ermöglichte es den Banken, sich gehebelt zu finanzieren und höhere Renditen zu erzielen.
Allerdings bergen SIVs auch erhebliche Risiken, insbesondere in Zeiten von Marktstress oder finanzieller Instabilität, wie während der globalen Finanzkrise von 2008. Da sie kurzfristige Verbindlichkeiten eingegangen sind, sind sie besonders anfällig für Liquiditätsrisiken, wenn sie Schwierigkeiten haben, diese Schulden zu bedienen oder zu refinanzieren.
Aufgrund dieser Risiken waren viele SIVs gezwungen, ihre Vermögenswerte schnell zu liquidieren, was zu erheblichen Verlusten führte und zur Destabilisierung der globalen Finanzmärkte beitrug.
Infolge der globalen Finanzkrise hat es eine starke Regulierung und Überwachung von SIVs gegeben, um deren potenzielle Risiken zu begrenzen und die Stabilität des globalen Finanzsystems zu schützen. Heute sind SIVs seltener anzutreffen, aber ihre Auswirkungen auf den Kapitalmarkt und die Finanzindustrie sind weiterhin von großer Bedeutung.
Weitere Informationen zu diesem und anderen Begriffen im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt finden Sie in unserem umfangreichen Glossar auf Investmentweek.de, Ihrer führenden Quelle für alle Nachrichten rund um Aktien, Investments, Investoren und Unternehmen. Unser Glossar bietet Ihnen fundiertes Fachwissen und hilft Ihnen dabei, den Finanzjargon zu verstehen und sich in der Welt der Kapitalmärkte zurechtzufinden.