29. Juli, 2025

Wirtschaft

Siltronic revidiert Umsatzprognose für 2025 – Fortdauernde Herausforderungen

Der Halbleiterzulieferer Siltronic hat angekündigt, seine Umsatzprognose für das Jahr 2025 nach unten zu revidieren. Grund hierfür ist die schleppende Erholung der Nachfrage, die trotz eines sichtbaren Wachstums in den Endmärkten noch nicht zu einer deutlichen Normalisierung der Lagerbestände bei Chipherstellern geführt hat. Dies erklärte Michael Heckmeier, Vorstandsvorsitzender von Siltronic, bei der Präsentation der Geschäftszahlen für das zweite Quartal.

Besonders die Zurückhaltung der Kunden bei Bestellungen von Silizium-Wafern, den essenziellen Komponenten für die Produktion von Computerchips, stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Zusätzlich beeinflusst die Beteiligung von Wacker Chemie sowie die Währungsentwicklung, insbesondere der schwächelnde US-Dollar im Vergleich zum Euro, die Finanzlage von Siltronic negativ.

Ursprünglich hatte Siltronic eine Umsatzstabilität auf dem Niveau von 2024 prognostiziert, was einem Umsatz von etwa 1,4 Milliarden Euro entspricht. Nun rechnet das Unternehmen jedoch für 2025 mit einem Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich im Vergleich zum Vorjahr. Die Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) wird hingegen weiterhin stabil zwischen 21 und 25 Prozent erwartet.

Im zweiten Quartal des laufenden Jahres musste Siltronic einen Umsatzrückgang von über sechs Prozent auf 329 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hinnehmen. Der operative Gewinn fiel ebenfalls um knapp fünf Prozent auf 86,4 Millionen Euro, was einer operativen Marge von 26,3 Prozent entspricht. Trotz dieser Herausforderungen gelang es Siltronic, die Erwartungen der Analysten zu übertreffen. Der Nettogewinn belief sich auf 14,6 Millionen Euro, verglichen mit 22,4 Millionen Euro im Vorjahr.

Siltronic blickt angesichts der anhaltend angespannten Marktlage mit verhaltener Zuversicht in die Zukunft. Das Unternehmen setzt auf technologischen Fortschritt und optimierte Produktionsprozesse, um auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Die langfristige Zusammenarbeit mit Kunden und die Anpassung an wechselnde Marktbedingungen bleiben wesentliche Pfeiler der strategischen Ausrichtung von Siltronic.