Inmitten einer Welle intensiver russischer Luftangriffe hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj einen eindringlichen Appell an die internationale Gemeinschaft gerichtet. Er forderte die Welt dazu auf, die jüngsten militärischen Manöver des Kremls nicht zu ignorieren. Selenskyj zufolge testet der russische Präsident Wladimir Putin die Bereitschaft der globalen Gemeinschaft, diese Eskalation zu dulden. Moskaus Ziel sei es, der Ukraine umfassendes Leid zuzufügen und durch immer gewagtere Angriffe eine internationale Reaktion herauszufordern.
Selenskyj unterstrich die Dringlichkeit, auf diese Provokationen mit entschlossenen Gegenmaßnahmen zu reagieren. Er plädierte für harte Sanktionen gegenüber Russland sowie gegen mit ihm verbundene Personen. Darüber hinaus empfahl er die Einführung signifikanter Zölle und Handelsbeschränkungen. Diese Maßnahmen müssten ihrer Wirkung nach spürbar sein, um das aggressive Verhalten Russlands zu zügeln. Der ukrainische Präsident betonte, dass nur durch ein solch geschlossenes und entschlossenes Handeln der internationalen Gemeinschaft der Frieden wiederhergestellt werden könne.
Außerdem rechtfertigte Selenskyj die jüngsten Drohnenangriffe der Ukraine auf strategisch wichtige russische Infrastrukturen wie Pipelines und Raffinerien. Diese Angriffe seien eine legitime Reaktion auf die fortwährende Weigerung Russlands, einen Waffenstillstand zu akzeptieren oder ernsthafte Verhandlungen auf höchster diplomatischer Ebene zu führen. Zudem kritisierte er scharf den russischen Präsidenten Putin und warf ihm vor, vor notwendigen diplomatischen Gesprächen zurückzuschrecken.
Der ukrainische Präsident verwies zudem auf die anhaltende Abhängigkeit der Ukraine von westlicher Unterstützung, um gegen die seit mehr als dreieinhalb Jahren andauernde russische Invasion Widerstand zu leisten. Er betonte die Wichtigkeit internationaler Solidarität und die Notwendigkeit, sich vereint für die Achtung der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine einzusetzen. Die Weltgemeinschaft sei gefordert, rasch zu handeln und zu verhindern, dass die Spannungen in Europa weiter eskalieren.