29. September, 2025

Wirtschaft

Schiesser modernisiert Feinripp: Traditionsmarke initiiert Imagewandel

Seit einem Jahrhundert steht die Marke Schiesser im Zeichen des Feinripp-Stoffes, der seit seiner Einführung im Jahr 1923 die deutsche Mode wesentlich mitgeprägt hat. Anlässlich des 150-jährigen Bestehens plant Schiesser, ihre Marke neu zu positionieren und dabei besonders auf jüngere Zielgruppen abzuzielen. Angesichts dessen, dass derzeit etwa 80 Prozent der Kunden zwischen 40 und 60 Jahre alt sind, hat das Unternehmen ambitionierte Schritte eingeleitet, um diesen Altersdurchschnitt signifikant zu senken.

Seit der Eingliederung in die Delta Galil Gruppe im Jahr 2012, setzt Schiesser zunehmend auf innovative Marketingstrategien, die den Spirit der modernen Zeit widerspiegeln. Eine entscheidende Maßnahme ist die Integration von Influencern, um die Marke und besonders das ikonische Feinripp-Tanktop als modisches Must-Have zu etablieren. Diese Strategie wird durch groß angelegte Creator-Events in Radolfzell, die für das kommende Jahr geplant sind, weiter untermauert. Ziel ist es, durch die Zusammenarbeit mit vielseitigen Influencern unterschiedliche Zuschauersegmente anzusprechen und zu begeistern.

Sonja Balodis, seit März die strategische Kraft hinter der Neuausrichtung des Traditionsunternehmens, unterstreicht die Bedeutung der kontinuierlichen Entwicklung neuer Designerstücke. Diese sollen moderne Silhouetten mit minimalistischen, klaren Looks vereinen und so die Erwartungen der stilbewussten, jüngeren Generation erfüllen. Die Herausforderungen eines dynamischen Marktes scheinen dabei keine Hürden für Schiesser zu sein, da der deutsche Wäschemarkt trotz wirtschaftlicher Schwankungen ein solides Wachstum zeigt.

Das Handelsforschungsinstitut IFH Köln berichtet, dass die Branche im letzten Jahr einen Umsatz von über 5,6 Milliarden Euro erzielte, mit einem Zuwachs von einem Prozent. In einem von Premium-Marken und Loungewear dominierten Marktumfeld wird der Onlinehandel zunehmend wichtiger. Plattformen aus Asien, wie Temu und Shein, erhöhen den Wettbewerbsdruck zusätzlich, während Themen wie soziale Medien und Nachhaltigkeit das Kaufverhalten der Konsumenten maßgeblich beeinflussen.

Im starken Wettbewerb mit globalen Marken wie Calvin Klein und umweltbewussten Start-ups wie Organic Basics behauptet Schiesser mit ihrer Markenphilosophie „Originals for Originals“ eine authentische und beständige Identität. Während jüngere Kunden vermehrt auf klare Passformen und trendige Inspirationen abzielen, genießen ältere Konsumenten unverändert die bekannte Qualität und den Komfort der Marke. Das Revival des klassischen Tanktops und die damit einhergehende moderne Interpretation der traditionellen Rippstricktechnik werden Kernaspekte der Jubiläumsstrategie sein.

Mit Blick auf das geplante Jubiläumsevent am 1. Oktober in Stuttgart plant Schiesser eine eindrucksvolle Inszenierung ihrer ikonischen Rippe. Dies unterstreicht den beständigen Einfluss, den die Marke in der Modewelt sowohl historisch als auch gegenwärtig einnimmt und verdeutlicht ihr Bestreben, stilvolle Tradition mit modernen Impulsen zu vereinen.