19. September, 2025

Wirtschaft

Santos zeigt Offenheit für Übernahmeangebote und befindet sich in intensiven Verhandlungen

Der australische Energiekonzern Santos, einer der führenden Gasproduzenten des Landes, zeigt sich offen gegenüber zukünftigen Übernahmeangeboten, wie am vergangenen Freitag von CEO Kevin Gallagher betont wurde. Während einer Pressekonferenz stellte Gallagher heraus, dass er seine Position als Geschäftsführer weiterhin ausfüllen möchte, solange er die volle Unterstützung von Aktionären und Vorstand genießt. Diese Haltung zeigt das Bestreben des Unternehmens, strategische Flexibilität beizubehalten, obwohl es kürzlich mit einem gescheiterten Übernahmeversuch konfrontiert war.

Konkret scheiterte der jüngste Versuch, Santos zu übernehmen, an einem Konsortium unter der Leitung der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC), das ein Angebot in Höhe von 18,7 Milliarden US-Dollar unterbreitete. Es traten jedoch signifikante Meinungsverschiedenheiten über die kommerziellen Bedingungen auf, die letztlich zu einem Abbruch der Verhandlungen führten. Ein Schlüsselfaktor für das Scheitern war die Entdeckung fälliger Kapitalertragssteuern im Zusammenhang mit Santos' Vermögenswerten in Papua-Neuguinea.

Diese steuerlichen Implikationen stellten ein unerwartetes Hindernis dar, was dazu führte, dass die ADNOC-Tochtergesellschaft XRG die Entscheidung traf, sich aus den Gesprächen zurückzuziehen. Die Komplexität der steuerlichen Verpflichtungen in internationalem Kontext unterstreicht die Herausforderungen, die mit grenzüberschreitenden Übernahmen verbunden sind, und könnte potenziell auch andere international ausgerichtete Akquisitionen von Santos beeinflussen.

Dennoch bleibt Santos optimistisch und offen für zukünftige Verhandlungen. Das Unternehmen plant, seine Position in der Energiebranche zu festigen und seine strategischen Optionen wachsam zu prüfen. Es bleibt zu beobachten, wie sich diese Offenheit in zukünftigen Geschäftsabschlüssen niederschlagen wird.