24. November, 2025

Wirtschaft

Saarstahl verstärkt seine Marktstellung durch Akquisition von FNsteel

Die Saarstahl AG, ein renommiertes Stahlunternehmen mit Sitz in Völklingen, hat einen bedeutenden Schritt zur Stärkung ihrer Marktposition im Bereich Kaltstauchstahl unternommen. Das Unternehmen gab die Übernahme des niederländischen Langstahlproduzenten FNsteel bekannt, der seinen Hauptsitz in Alblasserdam hat. Diese strategische Akquisition zielt darauf ab, das Portfolio von Saarstahl an hochwertigen Stählen, insbesondere für den Einsatz in der Automobil- und Bauindustrie, substanziell zu erweitern.

FNsteel ist bekannt für seine Expertise in der Herstellung von Spezialstählen und verfügt über hochmoderne Produktionsanlagen, die eine qualitativ hochwertige Stahlproduktion sicherstellen. Der CEO von Saarstahl, Stefan Rauber, äußerte sich positiv zur Übernahme: „FNsteel stellt mit seinen herausragenden Anlagen und der exzellenten Produktqualität eine ideale Ergänzung für uns dar. Diese Transaktion wird uns helfen, unsere führende Position im Segment des Kaltstauchstahls weiter auszubauen und unsere Marktstellung nachhaltig zu festigen.“ Obwohl keine genauen Informationen zum Kaufpreis veröffentlicht wurden, ist die Einbindung des Werks in die bestehenden Strukturen von Saarstahl in naher Zukunft geplant.

Auch vonseiten FNsteels wird die Übernahme optimistisch betrachtet. Das Unternehmen sieht in der Zusammenarbeit mit Saarstahl erhebliche Potenziale für künftige Wachstumschancen und Synergien, die beiden Partnern zugutekommen können. Der Vollzug der Übernahme unterliegt noch der kartellrechtlichen Freigabe und wird voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Parallel zu dieser bedeutenden Übernahme hat die Europäische Kommission Ende 2023 grünes Licht für das Dekarbonisierungsprojekt 'Power4Steel' gegeben. Dieses ambitionierte Projekt erhält eine großzügige Förderung von insgesamt 2,6 Milliarden Euro durch den Bund und das Land. In das Projekt sind, neben Saarstahl, auch Dillinger und die gemeinsame Tochtergesellschaft Rogesa Roheisen- und Rohstoffgesellschaft Saar mbH involviert. 'Power4Steel' zielt darauf ab, die CO2-Emissionen in der Stahlproduktion signifikant zu senken, wodurch Saarstahl und seine Partner einen wichtigen Beitrag zur Umweltverträglichkeit der Branche leisten wollen.

Durch die Akquisition von FNsteel und durch die Unterstützung des 'Power4Steel'-Projekts zeigt Saarstahl ein klares Engagement für Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit im industriellen Sektor. Diese Schritte untermauern die Strategie des Unternehmens, zukunftsorientierte Technologien und nachhaltige Produktionsmethoden zu integrieren, um den Herausforderungen des globalen Stahlmarktes gerecht zu werden.