11. November, 2025

Wirtschaft

Rückversicherungsmarkt: Munich Re navigiert stabil durch volatile Börsenzeiten

Am Dienstag konnten die Aktien der Munich Re ihre anfänglichen Verluste fast vollständig wettmachen, nachdem die Quartalszahlen und Prognosen einer genaueren Analyse unterzogen wurden. Zunächst verzeichnete die Aktie einen Rückgang um 3,3 Prozent in den frühen Handelsstunden, konnte jedoch beinahe unverändert bei einem Kurs von 544,20 Euro im Minus schließen. Gleichzeitig verharrte der DAX, obwohl er ein leichtes Plus aufwies, weiterhin unter der bedeutenden Marke von 24.000 Punkten.

Munich Re profitierte von einem ungewöhnlich ruhigen Sommer ohne nennenswerte Naturkatastrophen, was im dritten Quartal zu einem signifikanten Anstieg des Gewinns führte. Dennoch sah sich das Management gezwungen, die Umsatzprognose aufgrund von geänderten Vertragsbedingungen und Wechselkurseinflüssen auf nunmehr 61 Milliarden Euro zu reduzieren. Dies bedeutete eine Kürzung um eine Milliarde Euro im Vergleich zur vorherigen Anpassung im Sommer.

RBC-Analyst Ben Cohen lobte die robuste Quartalsleistung von Munich Re, zeigte sich jedoch verwundert über die negative Marktreaktion angesichts eines unveränderten Gewinnausblicks für 2025. Trotz dieser Reaktionen erwartet Munich Re für das laufende Jahr einen Reingewinn von rund 6 Milliarden Euro, wobei in den ersten neun Monaten bereits nahezu 5,2 Milliarden Euro erwirtschaftet wurden. Cohen prognostiziert daher die Möglichkeit, dass das Gewinnziel übertroffen werden könnte. Auch der Finanzvorstand von Munich Re äußerte sich optimistisch, dass die geplanten Zielsetzungen erreicht werden können.

Investoren blicken mit Spannung auf den bevorstehenden Kapitalmarkttag am 11. Dezember, der als ein entscheidender Impulsgeber für die Aktie angesehen wird. Cohen rechnet dabei mit einer möglichen signifikanten Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms, das positive Effekte auf den Aktienkurs zur Folge haben könnte.

Auch Hannover Rück profitierte von der ruhigen Sommersaison und erhöhte zu Wochenbeginn ihre Gewinnziele für das Jahr 2025, was von Investoren mit einem Kursanstieg von 3,5 Prozent honoriert wurde. Am Dienstag konnte die Aktie ebenfalls eine moderate Wertentwicklung verzeichnen. Analyst Philip Kett von Jefferies betonte die hervorragende Profitabilität und die ähnlichen Geschäftsverläufe zwischen Munich Re und Hannover Rück.

Im Jahresvergleich zeigt sich eine deutliche positive Performance-Dynamik: Seit Jahresbeginn verzeichnet Munich Re einen Kursanstieg von 10,6 Prozent, während Hannover Rück um 6,9 Prozent zulegte. Dennoch bleibt bei Munich Re eine vollständige Erholung von der jüngsten Schwächephase ungewiss, und Marktbeobachter fragen sich, ob das Unternehmen in der Lage sein wird, die gegenwärtigen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.