08. September, 2025

Wirtschaft

Rheinmetall liefert Skyranger-Flugabwehrsysteme in die Ukraine

Rheinmetall, ein führender deutscher Hersteller im Rüstungssektor, plant die Auslieferung seines hochmodernen Luftverteidigungssystems Skyranger an die Ukraine. Ziel ist es, die ukrainischen Streitkräfte bei der Abwehr feindlicher Drohnenangriffe zu unterstützen. Wie der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Armin Papperger, im Gespräch mit dem ZDF-Magazin 'Wiso' mitteilte, wird der Vertrag zur Lieferung dieser Systeme auf der angesehenen internationalen Verteidigungsmesse DSEI in London unterzeichnet. Berichten zufolge wird erwartet, dass die ersten Einheiten noch in diesem Jahr bereitgestellt werden. Der Gesamtwert dieser Transaktion wird von Medienquellen auf einen dreistelligen Millionenbetrag geschätzt.

Das Skyranger-System besticht durch seine bemerkenswerte Mobilität und Flexibilität, da es sich leicht auf verschiedenen Fahrzeugmodellen montieren lässt. Papperger führte weiter aus, dass jedes System in der Lage ist, eine Fläche von vier mal vier Kilometern vollständig abzudecken, um eine effektive, drohnenfreie Zone zu schaffen. Dies ist besonders relevant angesichts der gegenwärtigen intensiven Luftangriffe, denen die Ukraine von russischer Seite ausgesetzt ist. Die ukrainische Regierung betrachtet die neuen Systeme als eine entscheidende Erweiterung ihrer Verteidigungsfähigkeiten.

Es ist von Bedeutung zu erwähnen, dass die Ukraine die Skyranger-Systeme vor der deutschen Bundeswehr erhalten wird. Obwohl die Bundesrepublik Deutschland bereits einen umfangreichen Auftrag im Wert von 595 Millionen Euro für die Produktion eines Prototyps sowie 18 Serienfahrzeuge bei Rheinmetall platziert hat, ist die Auslieferung an die Bundeswehr erst für Ende 2024 vorgesehen. Trotz dieser bestehenden Pläne wartet die Bundeswehr weiterhin auf die Lieferung der bestellten Einheiten. Dies unterstreicht die dringliche Notwendigkeit der Systeme für die Ukraine und gibt zugleich Einblick in die prioritäre Abwicklung internationaler Verträge durch Rheinmetall.