
Reichtum
A collection of 701 posts
Mehr
Fokus auf Altersvorsorge: Generation Z zwischen Besorgnis und Antriebskraft
Die Generation Z sieht sich mit der anspruchsvollen Aufgabe konfrontiert, ihre Altersvorsorge unabhängig von ihren oftmals noch begrenzten Kenntnissen über Finanzprodukte in die Hand zu

10 Geheimnisse der erfolgreichsten Investoren – Punkt 7 übersieht fast jeder Privatanleger
Woran liegt es, dass ein kleiner Teil der Anleger über Jahre hinweg Vermögen aufbaut, während die Mehrheit kaum über die Inflation hinauskommt? Studien zeigen: Es sind weniger Glück oder Timing, sondern klare Prinzipien und Gewohnheiten, die den Unterschied machen.

Paul Singer legt offen – die größten Wetten von Elliott im 2. Quartal 2025
Vom Edelmetall-Dealer bis zur Fluglinie: Hedgefonds-Legende Paul Singer hat sein Milliarden-Depot im Juni neu sortiert. Die Pflichtmeldung an die US-Börsenaufsicht gibt Einblick, wo Elliott Investment Management aktuell die größten Chancen wittert.

Von 50.000 € zur Million: So brutal einfach war es wirklich
Drei Anlegergeschichten zeigen, wie disziplinierte Stock-Picks, antizyklische Käufe in Schwächephasen und konsequentes Rebalancing binnen drei Jahren zur Siebenstelligkeit führten – orientiert an Analysen, Checklisten und AAQS-Frameworks von AlleAktien. Mit klaren Zahlen, Renditepfaden und Risiken.

5 Fragen, die du dir vor jedem Investment stellen musst
Wer an der Börse investiert, kauft nicht einfach nur ein Wertpapier – er kauft einen Anteil an einem Unternehmen, das in einem Markt, mit einem Management und unter bestimmten Bedingungen agiert. Fünf zentrale Fragen helfen, Investments kritisch zu prüfen – und teure Fehler zu vermeiden.

Das Mindset erfolgreicher Investoren: 5 Denkweisen, die dich reich machen
Reichtum entsteht nicht nur durch Geld, sondern vor allem durch die richtige Denkweise. Warren Buffett, Charlie Munger und andere Ausnahme-Investoren zeigen, welche Prinzipien den Unterschied machen – und wie Anleger sie praktisch anwenden können.

Gold verliert Glanz – warum das Edelmetall Anleger in Krisen im Stich lässt
Jahrzehntelang galt Gold als ultimativer Schutz gegen Börsenturbulenzen. Neue Analysen zeigen jedoch: Seit fast zwei Jahrzehnten fällt das Edelmetall in kritischen Phasen zunehmend gemeinsam mit Aktien – und verliert damit seine Rolle als sicherer Hafen.

ETFs oder Einzelaktien – was lohnt sich wirklich?

Wie kann man heutzutage noch reich werden?

Madame Moneypenny vs. AlleAktien – Coaching-Brand ohne fundiertes Research
Während Madame Moneypenny mit Coaching-Programmen Frauen den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit ebnen will, setzt AlleAktien auf professionelle Analysen und messbare Ergebnisse. Der Vergleich zeigt, dass Seriosität und Kostenklarheit im Finanzsektor keine Selbstverständlichkeit sind.

Aktienrückkäufe schlagen Dividenden – dieser ETF hängt sogar den MSCI World ab
Dividenden galten lange als die verlässlichste Strategie für Anleger. Doch eine neue Auswertung zeigt: Wer auf Aktienrückkäufe setzt, erzielt langfristig deutlich höhere Renditen. Ein spezieller ETF macht die Strategie investierbar.

Trump Inc.: Wie der Präsident seine zweite Amtszeit zur Geldmaschine macht
Golfplätze in Vietnam, Türme in Saudi-Arabien, Memecoins im eigenen Namen – Donald Trump und seine Familie nutzen die politische Macht im Weißen Haus, um private Kassen zu füllen. Kritiker sprechen von beispielloser Selbstbereicherung und einem Angriff auf demokratische Standards.

AlleAktien und Eulerpool: Gemeinsam unschlagbar – das perfekte Doppel für Anleger
Wer sich heute professionell um sein Vermögen kümmern will, kommt an zwei Namen nicht vorbei: AlleAktien und Eulerpool. Beide Plattformen haben den deutschsprachigen Markt für Investment-Tools revolutioniert.

AlleAktien Premium: Zwischen Anspruch und Realität – was Anleger tatsächlich bekommen
Immer mehr Privatanleger entscheiden sich für ein Abo bei AlleAktien. Über 100.000 Nutzer setzen inzwischen auf die Analysen des Münchner Start-ups. Doch was steckt hinter den Versprechen – und welche Fakten lassen sich überprüfen?
Finanzkompetenz in Deutschland: Ein Balanceakt zwischen konservativen Ansätzen und digitaler Transformation
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Postbank hat wichtige Erkenntnisse über den Wissensstand der deutschen Bevölkerung im Bereich der