26. September, 2025

Wirtschaft

RBA vor maßgeblicher Zinsentscheidung: Experten prognostizieren unveränderte Zinspolitik

In der nächsten Sitzung wird die Reserve Bank of Australia (RBA) voraussichtlich ihren Leitzins bei 3,60 % belassen. Diese Prognose ergibt sich aus einer Umfrage unter Ökonomen, die von Reuters durchgeführt wurde. Trotz eines weiterhin starken Arbeitsmarktes warten die Entscheidungsträger der RBA auf eindeutige Hinweise auf eine nachlassende Inflation, bevor sie weitere Entscheidungen treffen.

Die Vorhersagen für den Leitzins Ende des Jahres bleiben bei 3,35 %. Allerdings haben einige Analysten ihre Erwartungen, dass im November eine Zinssenkung erfolgt, zurückgeschraubt. Diese Änderung resultiert aus den steigenden monatlichen Inflationszahlen. Jüngste Daten zeigen, dass der australische Verbraucherpreisindex (CPI) im August auf 3,0 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist, nachdem er im Juli bei 2,8 % lag.

Die RBA hat im laufenden Jahr mehrfach nach der Veröffentlichung von Quartalsinflationsdaten ihre Zinsen gesenkt, was zu einem Anstieg des Wirtschaftswachstums im zweiten Quartal führte. Diese Maßnahmen haben zur Stabilität der Arbeitslosenquote beigetragen und bieten der RBA die Möglichkeit, ihre Zinssenkungen zu verlangsamen.

Sunny Kim Nguyen, Analyst bei Moody's Analytics, weist darauf hin, dass die RBA keinen Anlass zur Eile hat, da der Arbeitsmarkt im Vergleich zu den Zeiten vor der COVID-19-Pandemie noch relativ eng ist. Daher kann die Bank auf umfassendere Inflationsdaten für das dritte Quartal warten, bevor sie aktive Maßnahmen ergreift, um einer unzeitgemäßen Wiederbelebung des Preisauftriebs vorzubeugen.

Australiens führende Banken – ANZ, CBA und Westpac – gehen davon aus, dass im November eine Zinssenkung um 25 Basispunkte stattfinden wird, während die National Australia Bank (NAB) dafür plädiert, den Zins bis Mai unverändert zu lassen. Über 80 % der befragten Experten rechnen bis Ende 2025 mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 3,35 %, während sieben keine Veränderung erwarten.

Besa Deda, Chefökonomin bei William Buck, hält eine Bewegung im November für möglich, betont jedoch, dass nichts in Stein gemeißelt ist. Die RBA könnte angesichts der jüngsten Daten mit Vorsicht vorgehen.

Ein Blick auf die langfristigen Prognosen zeigt, dass 23 von 38 Ökonomen eine weitere Zinssenkung im ersten Quartal 2026 auf 3,10 % erwarten. 13 Experten rechnen mit einem Stand von 3,35 % bis Ende März, während zwei keine Veränderung vom aktuellen Stand von 3,60 % vorsehen. Madeline Dunk, Ökonomin bei ANZ, warnt, dass unerwartet steigende Inflationsraten oder ein starker Arbeitsmarkt die RBA dazu veranlassen könnten, ihre geplante Zinsstrategie zu überdenken.