Munich Re: Rekordgewinn trotz Umsatzdelle
Der Rückversicherungsriese meldet einen historischen Quartalsgewinn – getragen von ungewöhnlich geringen Großschäden. Doch sinkende Preise und ein gesenkter Umsatz-Ausblick trüben das Bild.
A collection of 356 posts
                Der Rückversicherungsriese meldet einen historischen Quartalsgewinn – getragen von ungewöhnlich geringen Großschäden. Doch sinkende Preise und ein gesenkter Umsatz-Ausblick trüben das Bild.
                Der Hamburger Gabelstaplerhersteller spürt die doppelte Belastung aus Konjunkturflaute und aggressiver Konkurrenz. Trotz leicht gestiegener Umsätze muss Jungheinrich seine Gewinnerwartung drastisch zusammenstreichen – und streicht Kosten in dreistelliger Millionenhöhe.
                Der japanische Tech-Investor Softbank liefert erstmals seit Jahren wieder ein überzeugendes Ergebnis. Vor allem ein Investment zahlt sich nun massiv aus – doch nicht alle Risiken sind vom Tisch.
                Nach Jahren der Talfahrt überrascht das Fitnessunternehmen mit einem Quartalsgewinn. Die Aktie springt, doch der langfristige Trend bleibt kritisch. Warum Peloton jetzt doppelt liefern muss.
Weniger Marge, weniger Aufträge, weniger Euphorie: Trotz voller Auftragsbücher rutscht der Rüstungsriese an der Börse ab – und liefert unerwartete Einblicke in die Grenzen des Rüstungsbooms.
                Der US-Schmuckfilialist Claire’s hat zum zweiten Mal Insolvenz angemeldet – trotz Tausender Läden, namhafter Investoren und ursprünglicher Börsenambitionen. Was wirklich hinter dem erneuten Zusammenbruch steckt – und warum das Filialsterben weitergeht.
                Der britische Werberiese WPP hat seine Zwischendividende halbiert und schockiert damit die Börse. Die Aktie stürzt ab – auf ein Niveau, das zuletzt zur Finanzkrise erreicht wurde. Die Lage ist ernster, als es das Management zugeben will.
                Der Ferienwohnungsvermittler legt beim Gewinn deutlich zu, auch der Umsatz wächst. An der Börse kommt das trotzdem nicht gut an. Warum Anleger dem Geschäftsmodell misstrauen.
                Deutschlands größter Wohnungskonzern verdient nach der Krise wieder glänzend. Die Mieten steigen, die Immobilienwerte erholen sich – und der scheidende Chef verabschiedet sich mit einem Rekordergebnis. Doch wer zahlt am Ende die Rechnung?
                16,6 Milliarden Euro Auftragseingang, eine Milliarde Gewinn in Sicht, Rückzahlung der Staatshilfe: Siemens Energy meldet das stärkste Quartal seiner Firmengeschichte. Doch die Problemtochter Siemens Gamesa bleibt ein Risiko.
                Mit einem höheren Umsatz, aber einem tieferen Verlust als erwartet, kämpft Rivian gegen steigende Erwartungen und sinkendes Vertrauen. Die Aktie gibt erneut nach – und der Druck auf das Management wächst.
                Trotz eines kräftigen Umsatzsprungs muss AMD beim Gewinn Federn lassen. Warum der KI-Hype dennoch greift – und was hinter dem überraschend starken Cashflow steckt.
                Nach einem soliden ersten Halbjahr hebt die Commerzbank ihre Gewinnprognose leicht an – und übertrifft damit die Erwartungen der Analysten. Doch hinter dem Rückenwind aus dem Zinsgeschäft zeigen sich auch strukturelle Schwächen.
                Trotz rückläufigem Ergebnis übertrifft der britische Ölkonzern die Erwartungen deutlich. Nun kündigt der Vorstand neue Sparmaßnahmen, Verkäufe und Aktienrückkäufe an.
                Gewinnwachstum, bessere Margen, stabile Umsätze – der Modekonzern liefert im schwierigen Umfeld ein solides Quartal. Anleger reagieren erleichtert.
                Der kanadische Jetbauer meldet trotz Auftragsboom einen massiven Mittelabfluss. Hinter den glänzenden Zahlen lauern Risiken für das zweite Halbjahr.
                Nachfrageschwäche, Währungsprobleme und ein enttäuschendes Quartal: Beim SDax-Unternehmen Stabilus bröckeln Marge und Umsatz. Die Prognose wird zurückgenommen – und das Vertrauen der Anleger gleich mit.
                Der Airline-Konzern hinter British Airways meldet ein starkes Quartal – trotz Inflation, Rezessionsangst und Klimadebatte. Was hinter dem Höhenflug steckt – und welche Risiken mitfliegen.
                Der US-Ölriese meldet starke Quartalszahlen – und setzt dabei nicht auf den Preis, sondern auf schiere Menge. Was das über die geopolitische Lage, die Marktstrategie und die Zukunft des Energiemarkts verrät.
                Cloud-Wachstum, Margensprung, Umsatzplus: Amazon legt im zweiten Quartal 2025 beeindruckende Zahlen vor. Warum die Aktie trotzdem fällt – und was Anleger jetzt wissen sollten.