09. September, 2025

Märkte

Prognostiziertes Wachstum im Bauvolumen stimuliert Heidelberg Materials positiv

Die angesehene Privatbank Berenberg bleibt bei ihrer optimistischen Bewertung von Heidelberg Materials und bekräftigt das Kursziel von 220 Euro. In einer aktuellen Analyse legt Analyst Harry Goad dar, dass das Bauvolumen in Europa nach einer dreijährigen Stagnationsphase im Jahr 2026 wieder an Fahrt gewinnen könnte. Dieses potenzielle Wachstum führt er unter anderem auf die vergleichsweise niedrigen Basiswerte der Vorjahre sowie auf ein insgesamt stabiles wirtschaftliches Umfeld zurück.

Goad hebt hervor, dass diese Rahmenbedingungen der Baustoffbranche neuen Schwung verleihen könnten. Insbesondere sieht er im jüngst beschlossenen deutschen Finanzpaket, das Investitionen fördern soll, einen wesentlichen Treiber für zukünftige Entwicklungen. Hinzu kommt der mögliche Wiederaufbau der Ukraine, der ebenfalls signifikante Wachstumsimpulse liefern könnte.

Die Perspektiven für Anbieter von Baustoffen in Europa erscheinen somit vielversprechend. Diese positive Einschätzung lässt darauf hoffen, dass Investoren in naher Zukunft von attraktiven Renditen profitieren könnten. Goads Analyse unterstreicht, dass die Branche gut positioniert ist, um von den avisierten Entwicklungen zu profitieren und ihren Anteil am prognostizierten Aufschwung in der Bauwirtschaft zu sichern.