Palantir Technologies hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) etabliert, dank seiner langjährigen Erfahrung seit der Gründung 2003. Während viele Firmen erst in den letzten Jahren KI-Features integriert haben, hat Palantir dies von Anfang an getan.
Die Aktie von Palantir erlebt derzeit eine positive Entwicklung, getrieben von optimistischen Investoren. Doch wohin könnte die Aktie in den nächsten fünf Jahren tatsächlich gehen?
Ursprünglich für staatliche Zwecke entwickelt, hat Palantir seine Software später auf kommerzielle Unternehmen ausgeweitet. Das grundlegende Prinzip der Palantir-Plattform lautet "Daten rein, Erkenntnisse raus". Diese breite Anwendungsmöglichkeit machte Palantir erfolgreich, sei es beim Aufspüren von Terroristen, der Zuweisung von Patienten zu Krankenhäusern oder dem Management von Lieferketten.
Das neue Spitzenprodukt des Unternehmens, die Palantir Artificial Intelligence Platform (AIP), ermöglicht die Integration großer Sprachmodelle in die Systeme der Kunden. Diese Innovation soll generative KI-Technologie von einer abstrakten Anwendung zu einem sinnvollen Werkzeug innerhalb von Unternehmen transformieren. Die Nachfrage nach AIP wird von der Unternehmensführung als "beispiellos" beschrieben und zeigt sich besonders in den Quartalsergebnissen aus den USA. Palantir verzeichnete ein Umsatzwachstum von 21% im Jahresvergleich, während der US-kommerzielle Sektor um 40% wuchs.
Trotz dieser positiven Zeichen ist es herausfordernd, Palantirs Zukunft vorherzusagen. Die Landschaft verändert sich ständig, und zukünftige Wachstumsraten könnten sich durch neue Kunden und bestehende Kunden, die AIP integrieren, weiter steigern. Wall Street-Analysten erwarten für 2024 und 2025 ein jährliches Wachstum von 21%, was realistisch erscheint. Bei einem kontinuierlichen Wachstum von 20% über die nächsten fünf Jahre würde Palantir einen Jahresumsatz von 5,81 Milliarden US-Dollar erreichen.
Zudem wird Palantir in dieser Zeitspanne voraussichtlich seine Profitabilität maximieren. Obwohl es bereits heute profitabel ist, liegt die Gewinnmarge von 17% hinter anderen Software-Riesen wie Adobe zurück, deren Durchschnitt bei hohen 20% liegt. Mit einem Umsatz von 5,81 Milliarden US-Dollar und einer Gewinnmarge von 27% würde Palantir jährliche Gewinne von 1,57 Milliarden US-Dollar erzielen.
Aktuell wird die Aktie mit einem 35-fachen Gewinn bewertet, was teuer erscheint. Adobe hatte in den letzten fünf Jahren ein durchschnittliches Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 47,5. Würde Palantir dieses Niveau erreichen, könnte die Aktie um 36% steigen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 6,3% entspricht – im Vergleich zum S&P 500-Durchschnitt von rund 10%.
Um den S&P 500 zu übertreffen, müsste Palantir ein jährliches Umsatzwachstum von etwa 25% erzielen, gekoppelt mit erstklassigen Margen und einer Bewertung auf Adobe-Niveau. Auch wenn Palantir in den nächsten fünf Jahren erheblich wachsen wird, scheint das Potenzial bereits stark im Aktienkurs eingepreist zu sein, was die Aktie als Investition weniger attraktiv macht.
Bevor Sie in Palantir investieren, beachten Sie, dass das Analystenteam des Motley Fool Stock Advisor derzeit andere Top-Aktien empfiehlt, die potenziell höhere Renditen versprechen.