13. November, 2025

Wirtschaft

Procredit Holding expandiert trotz Rückgang der Gewinne

Die Procredit Holding sieht sich momentan mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die in erster Linie durch drohende Kreditausfälle verursacht werden und die einen signifikanten Rückgang der Gewinne zur Folge haben. Trotz dieser Schwierigkeiten konnte das Unternehmen dank einer stringenten Wachstumsstrategie eine bemerkenswerte Entwicklung im Bereich des Kreditvolumens verzeichnen, das währungsbereinigt um beachtliche zehn Prozent anstieg.

Für die ersten neun Monate des Jahres 2023 meldete die Procredit Holding einen Gewinn von 58,2 Millionen Euro, was einer Minderung um etwa 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Ausschlaggebend für diese negative Entwicklung sind vor allem verstärkte Maßnahmen zur Risikovorsorge, die insbesondere im dritten Quartal notwendig wurden. Ende Oktober sah sich das in den SDax gelistete Unternehmen veranlasst, seine Prognose für die Eigenkapitalrendite des laufenden Jahres zu korrigieren. Es wird nunmehr mit einer Rendite zwischen 7 und 8 Prozent gerechnet, was die gedämpften wirtschaftlichen Erwartungen des Unternehmens reflektiert.

Die Procredit-Gruppe konzentriert ihre Geschäftstätigkeiten primär auf die Regionen Südost- und Osteuropa, weist jedoch auch Präsenz in Südamerika und Deutschland auf. Durch die gezielte Ausweitung ihrer Kreditaktivitäten und ihrem kontinuierlichen Engagement zur Förderung der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Entwicklung, zeigt sich das Unternehmen trotz gegenwärtiger Rückschläge zuversichtlich. Mit dem Abschluss des gesamten Jahres 2023 strebt die Procredit Holding ein währungsbereinigtes Wachstum ihres Kreditvolumens von etwa zwölf Prozent an, was die strategische Zielsetzung zur Förderung des nachhaltigen Wachstums unterstreicht.