31. Oktober, 2025

Wirtschaft

Preisverfall bei Butter und Milch: Deutsche Milchbauern in existenzieller Bedrängnis

Die Milchviehhalter in Deutschland sehen sich derzeit mit gravierenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten konfrontiert, die auf einen anhaltenden Preisverfall in der Milchproduktion zurückzuführen sind. Karsten Hansen, der Vorsitzende des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter (BDM), äußerte sich in einer aktuellen Stellungnahme besorgt über die kritische Lage. Die Kombination aus steigenden Milchanlieferungen und fallenden Preisen droht, die wirtschaftliche Grundlage vieler Milchviehbetriebe zu erschüttern. Hansen warnte davor, dass zahlreiche Landwirte gezwungen sein könnten, ihren Betrieb aufzugeben, sollte die Abwärtsspirale der Preise anhalten.

Der BDM, der im Jahr 1998 gegründet wurde, vertritt aktuell etwa ein Drittel der aktiven deutschen Milcherzeuger und ist für rund 40 Prozent der landesweit produzierten Milch verantwortlich. Der Verband entstand aus der Notwendigkeit heraus, die Interessen der Milchviehhalter zu vertreten, da viele sich von den etablierten Landwirtschaftsvertretungen, insbesondere dem Deutschen Bauernverband, unzureichend unterstützt fühlten.

Ein zentraler Faktor der Problematik ist der anhaltende Preisverfall bei Milchprodukten, insbesondere bei Butter und Käse. Die Erzeuger sehen sich enormen finanziellen Belastungen gegenüber, da die erzielten Einnahmen kaum mehr die Produktionskosten decken. Ursula Trede, Vorstandsmitglied des BDM, hob hervor, dass das Vertrauen auf eine Marktselbstheilung im Wesentlichen bedeutet, dass die Marktteilnehmer darauf warten müssen, bis sich das Angebot als Reaktion auf wirtschaftliche Zwangslagen reduziert. Mit Notierungen für Butter und Käse, die innerhalb eines Jahres um bis zu 35 Prozent gefallen sind, und einem Anstieg der Milchanlieferungen um 6,5 Prozent, sehen sich die Erzeuger mit schier unüberwindbaren wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Die jüngsten Preissenkungen haben die Lage weiter verschärft, da der Preis für eine 250-Gramm-Packung Butter auf nur noch 1,39 Euro gefallen ist.

Die Situation erfordert ein engagiertes Handeln sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene, um die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Milchviehbetriebe zu sichern und den drohenden Strukturwandel in der Landwirtschaft abzufedern. Der BDM ruft deshalb dazu auf, Mechanismen zu entwickeln und umzusetzen, die zu einer Stabilisierung der Preise beitragen und den Fortbestand der Milchviehhaltung in Deutschland sicherstellen. Dies umfasst Maßnahmen zur Regulierung des Marktes ebenso wie politische Unterstützung für die betroffenen Landwirte.