Die Aktienmärkte der Vereinigten Staaten präsentieren sich derzeit in herausragender Form, bedingt durch positive Unternehmensberichte und optimistische Entwicklungen in der Inflationsrate. Am vergangenen Freitag setzten die führenden US-Leitindizes ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort und erreichten neue Rekordhöhen. Der Dow Jones Industrial Average, ein zentraler Leitindex der amerikanischen Börse, kletterte im frühen Handel auf ein bemerkenswertes Allzeithoch von 47.143 Punkten und schloss mit einem Anstieg von 0,8 Prozent bei 47.116 Punkten. Damit verzeichnete der Dow Jones innerhalb der Woche einen Zuwachs von rund zwei Prozent.
Auch der breiter aufgestellte S&P 500 konnte von der positiven Marktdynamik profitieren. Der Index erreichte mit einem Anstieg von 0,8 Prozent auf 6.794 Punkte ebenfalls ein neues Rekordhoch. Diese Entwicklung unterstreicht das anhaltende Vertrauen der Investoren in die wirtschaftliche Stärke und das stabile Wachstum der im Index vertretenen Unternehmen.
Der technologielastige Nasdaq 100, bekannt für seine Sammlung von Innovationstreibern und Technologiegiganten, war ebenfalls Teil dieses erfolgsgekrönten Marktszenarios. Mit einem Zuwachs von 1,0 Prozent erreichte er ein neues Allzeithoch von 25.340 Punkten. Für den Tech-Index, der sich wöchentlich um mehr als zwei Prozent verbesserte, reflektiert diese Entwicklung eine robuste Anlegernachfrage in einem Sektor, der weiterhin als Wachstumsstütze der US-Wirtschaft gilt.
Zentrale Faktoren für den aktuell beflügelten Markt sind die jüngsten Inflationskennzahlen aus den Vereinigten Staaten. Die Verbraucherpreise stiegen im September weniger stark als von Analysten erwartet, was für Erleichterung an den Finanzmärkten sorgte. Besonders bemerkenswert war die Entwicklung der Kerninflation, die ohne die Berücksichtigung von volatilen Energie- und Nahrungsmittelpreisen berechnet wird. Diese zeigte eine überraschende Abschwächung, was das Vertrauen in die Fähigkeit der US-Notenbank stärkt, die Inflation effektiv zu managen, ohne die wirtschaftliche Erholung zu gefährden.