10. September, 2025

Politik

Polnische Regierung besorgt: Zahlreiche Drohnen dringen in den Luftraum ein

Der polnische Ministerpräsident hat in einer eindringlichen Ansprache im Sejm auf eine alarmierende Serie von Verletzungen des polnischen Luftraums aufmerksam gemacht. Mindestens 19 Drohnenvorfälle wurden registriert, die eine deutliche Eskalation der Bedrohungslage darstellen. Diese Vorfälle fanden ihren Anfang, nachdem gegen Dienstagabend um 22.06 Uhr Berichte über intensive Drohnen- und Raketenangriffe Russlands auf ukrainisches Territorium empfangen wurden. Umgehend reagierten die NATO-Streitkräfte, indem sie das Awacs-System aktivierten, um im Falle einer Eskalation rasch und effizient agieren zu können.

Der Premierminister führte aus, dass die erste Verletzung des Luftraums gegen 23.30 Uhr registriert wurde und die Serie solch beunruhigender Ereignisse sich bis etwa 6.30 Uhr am folgenden Morgen erstreckte. Bisherige Untersuchungen bestätigen den erfolgreichen Abschuss von drei drohenden Drohnen, wobei eine vierte möglicherweise ebenfalls neutralisiert wurde. Im Unterschied zu bisherigen Zwischenfällen sind diese Vorfälle von besonderer Bedeutung, da die Drohnen nicht aus navigationsbedingten Versäumnissen oder aufgrund relativ harmloser Provokationen Russlands den Luftraum verletzten. Stattdessen weisen die Ermittlungen darauf hin, dass ein erheblicher Teil dieser Bedrohungen ihren Ursprung in Belarus fand.

Die polnische Regierung zeigt sich zutiefst besorgt über diese Entwicklung und unterstreicht die Dringlichkeit einer verstärkten Überwachung und Analyse der Lage. Ziel ist es, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, die die nationale Souveränität und die Sicherheit des Landes gewährleisten. Die Behörden arbeiten eng mit den NATO-Partnern zusammen, um eine umfassende Antwort auf diese neue Dimension der Bedrohung sicherzustellen. Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger Polens hat in dieser kritischen Phase höchste Priorität und die bereits eingeleiteten Schritte zur Abwehr weiterer Gefahren werden kontinuierlich angepasst und verstärkt.