Milliardengrab Maskenaffäre: Spahn verteidigt sich
Während immer neue Details zum Maskenskandal ans Licht kommen, hält Jens Spahn unbeirrt an seinem Posten fest. Die Affäre könnte für die CDU weit mehr werden als nur ein Schatten der Vergangenheit.
Das Politik-Ressort ist Ihr Navigator durch das komplexe Geflecht der Machtstrukturen und Entscheidungsträger. Mit analytischer Schärfe und journalistischer Brillianz enthüllen wir die Mechanismen hinter den Kulissen und bieten Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf das politische Bühnenspiel, das unsere Welt formt.
Während immer neue Details zum Maskenskandal ans Licht kommen, hält Jens Spahn unbeirrt an seinem Posten fest. Die Affäre könnte für die CDU weit mehr werden als nur ein Schatten der Vergangenheit.
Die Lage in der iranischen Hauptstadt Teheran ist infolge der Eskalation des Konflikts mit Israel von einer spürbaren Anspannung geprägt. Die Atmosphäre in der sonst
Das iranische Außenministerium hat in einem jüngst geführten Interview mit dem internationalen Nachrichtensender Al-Dschasira eine eindringliche Warnung an die internationale Staatengemeinschaft ausgesprochen. Der Pressesprecher des
Der Chef des russischen Generalstabs, General Waleri Gerassimow, hat kürzlich eine detaillierte Inspektion der militärischen Lage im Osten der Ukraine durchgeführt. Laut einer offiziellen Mitteilung
Am sechsten Tag des anhaltenden Konflikts zwischen Iran und Israel zeigt sich die iranische Hauptstadt Teheran in einem Zustand, der geprägt ist von Ausnahme und
Mit astronomischen Preisgeldern treibt die FIFA ihre Klub-WM in neue Sphären. Doch der Erfolg ist keineswegs sicher – weder bei den Fans noch wirtschaftlich.
Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten haben sich erneut verschärft und zu einer Eskalation der Rhetorik und militärischen Aktionen geführt. Der Oberste Führer der Islamischen
Die Deutsche Rentenversicherung hat erhebliche Zweifel an der zeitnahen Umsetzung der im Koalitionsvertrag von Union und SPD vorgesehenen Ausweitung der Mütterrente geäußert. Laut einer Sprecherin,
In der aktuellen politischen Landschaft zeichnet sich ein besorgniserregender Trend ab, in dem die Rhetorik prominenter Politiker zunehmend angespannte Kommunikationsregeln ausreißt. Dieser Trend wurde kürzlich
Die Europäische Union befindet sich gegenwärtig in einer zunehmend komplexen Situation, die eine sensible Balance zwischen politischer Unterstützung und wirtschaftlichen Abhängigkeiten erfordert. Im Zuge des
Europäische Staaten streben nach wie vor eine engere Koordination mit den Vereinigten Staaten an. Diese Bestrebungen stoßen jedoch unter der Administration von Präsident Donald Trump
Die Landesregierungen der Bundesrepublik Deutschland befinden sich in einem intensiven Dialog, um gemeinsame Positionen bezüglich des geplanten Investitionsprogramms des Bundes zu formulieren. Zu diesem Zweck
Die kürzlich veröffentlichte Erklärung der G7-Staaten zum Nahost-Konflikt hat in internationalen Kreisen erhebliche Diskussionen ausgelöst. Kritiker bemängeln die vermeintliche Einseitigkeit in der Darstellung der Ereignisse.
Der International Emergency Economic Powers Act (IEEPA), den der frühere Präsident Donald Trump während seiner Amtszeit effektiv einsetzte, steht möglicherweise vor einer entscheidenden rechtlichen Prüfung
Das britische Parlament hat einen bedeutsamen Schritt in Richtung einer Modernisierung der Abtreibungsgesetzgebung unternommen. Mit einer klaren Mehrheit votierten die Abgeordneten für eine gesetzliche Änderung,
Der Präsident der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, äußerte deutliche Kritik an den aktuellen militärischen Maßnahmen Israels gegen den Iran. In einer unmissverständlichen Stellungnahme des türkischen
Vor dem Hintergrund der fortdauernden Spannungen zwischen Israel und Iran hat US-Präsident Donald Trump sein Team für nationale Sicherheit einberufen, um in einer strategischen Sitzung
Im Kontext der aktuellen geopolitischen Spannungen zwischen Israel und dem Iran hat der amtierende US-Vizepräsident JD Vance seine Unterstützung für Präsident Donald Trump zum Ausdruck
Mitten in geopolitischen Brandherden muss der neue Kanzler beim G7- und NATO-Gipfel internationale Führungsstärke beweisen. Der eskalierende Nahostkonflikt verschärft die Lage zusätzlich.
Zum 250-jährigen Bestehen der US-Armee lässt Donald Trump Panzer durch Washington rollen. Doch was als Machtdemonstration geplant war, offenbart Risse im System: Proteste, leere Tribünen und hohe Kosten prägen das Bild.