Trump verlängert Frist für Zölle – Europäische Union hofft auf neue Vereinbarungen
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat die Frist für die Einführung neuer Importzölle, die ursprünglich für Mitte Juli angesetzt war, auf den 1.
Das Politik-Ressort ist Ihr Navigator durch das komplexe Geflecht der Machtstrukturen und Entscheidungsträger. Mit analytischer Schärfe und journalistischer Brillianz enthüllen wir die Mechanismen hinter den Kulissen und bieten Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf das politische Bühnenspiel, das unsere Welt formt.
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat die Frist für die Einführung neuer Importzölle, die ursprünglich für Mitte Juli angesetzt war, auf den 1.
Im Jahr 2023 bleibt die politische Landschaft in Deutschland höchst dynamisch und sorgt für unerwartete Entwicklungen. Eine der jüngsten Diskussionspunkte ist die möglich erscheinende Annäherung
In jüngster Zeit haben sich die Diskussionen um die Wiedereinführung von Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen intensiviert, wobei zahlreiche Stimmen Sorgen über eine mögliche Rückkehr
Im Deutschen Bundestag rücken die Vorgänge rund um den Ankauf von Corona-Schutzmasken durch die Bundesregierung erneut in den Fokus der öffentlichen Debatte. Vor fünf Jahren
Der von US-Präsident Donald Trump neu entfachte Handelsdiskurs hat durch die angekündigten Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus Japan und Südkorea den
In einem unerwarteten Schritt der amerikanischen Handelspolitik hat Präsident Donald Trump die Einführung neuer Zölle, die ursprünglich für diesen Mittwoch geplant waren, auf den 1.
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat jüngst eine weitere Eskalation in seiner Handelspolitik eingeleitet, indem er umfassende Zollerhöhungen auf Importe aus Japan und
Der Bundesinnenminister der Bundesrepublik Deutschland, Alexander Dobrindt, hat die Entscheidung Polens, Grenzkontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen einzuführen, nachdrücklich begrüßt. Diese Maßnahmen, so
Vom Klimaretter zum Rohstoffbaron, vom Vermittler zum Polarisierer: Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva stolpert inmitten des BRICS-Gipfels in eine diplomatische und innenpolitische Krise.
Bund und Länder sehen sich in Anbetracht der drastisch steigenden Pflegekosten mit einer gewaltigen Herausforderung konfrontiert. Um dieser Entwicklung angemessen zu begegnen, ist die Ausarbeitung
Geldkoffer, manipulierte Wahlen, Vetternwirtschaft: Ein ganzes Geflecht aus Affären bringt die sozialistische Regierung in Madrid ins Wanken. Die Opposition spricht von einer „kriminellen Struktur an der Macht“.
Inmitten der gegenwärtigen wirtschaftlichen Herausforderungen hat Marcus Optendrenk, der Vorsitzende der Finanzministerkonferenz und Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalens, einen Appell für Stabilität und konstante Rahmenbedingungen ausgesprochen.
Der ADAC hat seine Besorgnis hinsichtlich potenzieller Verkehrsbehinderungen an der deutsch-polnischen Grenze geäußert. Angesichts der bevorstehenden Sommerferien in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Ende Juli rechnet
Die immer weiter steigenden Kosten in der Pflegebranche stellen eine erhebliche Belastung sowohl für Betroffene als auch für ihre Angehörigen dar. Diese Entwicklung führt auch
Der junge Sozialist aus Queens hat die Vorwahl der Demokraten gewonnen – mit einem Programm, das für US-Verhältnisse radikal wirkt. Gratis-ÖPNV, Mietenstopp und kommunale Supermärkte: Mamdani stellt die soziale Frage ins Zentrum.
In einem eindringlichen Appell hat sich Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke von der SPD an die Regierungsparteien CDU, CSU und SPD im Bund gewandt. Er fordert
Elon Musk, der renommierte Tech-Milliardär und Pionier, hat die amerikanische politische Landschaft erneut in Aufruhr versetzt. Mit der Ankündigung der Gründung einer neuen politischen Bewegung
Mehr als 1,4 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten trotz Rentenbezug weiter. Für viele ist das keine freiwillige Entscheidung. Es geht ums Überleben.
Ein gravierender Vorfall erschütterte jüngst die internationalen Gewässer vor der Küste des Jemens. Ein Handelsschiff fiel einem aggressiven Angriff von kleineren Booten zum Opfer, die
Die anhaltenden militärischen Spannungen im Nahen Osten haben eine neue Eskalation erreicht, da Israel erneut Ziel eines Raketenangriffs wurde, der aus dem Jemen gestartet wurde.