
Florida und die Schattenseite der Migration
Republikaner setzen auf Abschreckung – doch der Preis dafür ist hoch: In Bau und Landwirtschaft fehlen die Arbeiter, während der Immobilienboom das Thema überdeckt
Das Politik-Ressort ist Ihr Navigator durch das komplexe Geflecht der Machtstrukturen und Entscheidungsträger. Mit analytischer Schärfe und journalistischer Brillianz enthüllen wir die Mechanismen hinter den Kulissen und bieten Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf das politische Bühnenspiel, das unsere Welt formt.
Republikaner setzen auf Abschreckung – doch der Preis dafür ist hoch: In Bau und Landwirtschaft fehlen die Arbeiter, während der Immobilienboom das Thema überdeckt
Internationale Beobachter richten ihre Aufmerksamkeit mit wachsendem Interesse auf das bevorstehende hochrangige Treffen zwischen den Vereinigten Staaten und China, welches kürzlich von US-Präsident Donald Trump
Bei seinem ersten Besuch als Kanzler in den USA spricht Friedrich Merz mit Donald Trump – und sendet bei Fox News gleich doppelt Kritik in Richtung Angela Merkel. Migration, Ukraine, AfD: Der CDU-Chef nutzt die Bühne für eine politische Abgrenzung, ohne ihren Namen direkt zu nennen.
Ein Bundesgericht in den Vereinigten Staaten hat den von Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Einreisestopp für ausländische Studierende, die an der angesehenen Harvard University eingeschrieben sind,
Ein Wirtschaftskrimi made in Florida: Der Kulturkampf zwischen einem Unterhaltungskonzern und dem Gouverneur offenbart, wie instabil Standortpolitik in den USA geworden ist – mit Folgen für Investoren weltweit
Die Einführung eines geplanten staatlichen Tierhaltungslogos, das speziell für Schweinefleisch in Supermärkten bestimmt ist, erlebt eine Verzögerung. Ursprünglich war die verpflichtende Implementierung für den 1.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat erfolgreich einen Besuch des US-Präsidenten Donald Trump in Deutschland arrangiert. In einem ausführlichen Gespräch mit dem ARD-'Brennpunkt' teilte
Der kürzlich ernannte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Friedrich Merz, hat eine positive Bilanz seines ersten offiziellen Besuchs bei US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus gezogen.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat zum ersten Mal öffentlich bestätigt, dass im Rahmen der Auseinandersetzungen mit der islamistischen Hamas im Gazastreifen Unterstützung für lokal
Die Beziehung zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und Elon Musk, dem innovativen Unternehmer hinter der Elektrofahrzeug-Marke Tesla, erfährt derzeit eine erhebliche Belastung. In einer
In einem bemerkenswerten diplomatischen Ereignis im Weißen Haus wurde der Bundeskanzler Friedrich Merz für seine beachtlichen Englischkenntnisse von US-Präsident Donald Trump gelobt. Während ihres Treffens
Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz tritt mit fundierter Vorbereitung und einem klaren Ziel vor Augen in einen bedeutungsvollen Dialog mit dem US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump
Die jüngst von US-Präsident Donald Trump angekündigte Einreisesperre für Bürger aus mehreren afrikanischen Ländern hat zu erheblicher Besorgnis innerhalb der Afrikanischen Union (AU) geführt. In
Die bundesdeutsche Politik sieht sich einmal mehr mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert, die eine historische Dimension erreicht haben. Im Fokus steht dabei die Diskussion um die
In einem bemerkenswerten Militäreinsatz, der als präzise und strategisch beschrieben wird, haben israelische Sicherheitskräfte die sterblichen Überreste von zwei ehemaligen Geiseln aus dem Gazastreifen geborgen.
Mit großzügigen Sonderabschreibungen will Finanzminister Klingbeil die E-Mobilität in Firmenflotten vorantreiben. Doch Kritiker sehen vor allem einen buchhalterischen Trick – ohne Wirkung auf das echte Ladenetz, den Privatmarkt oder die Klimabilanz.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius verkündete bei einem jüngsten Treffen der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel eine bedeutende Erhöhung der Personalstärke der Bundeswehr. Die Truppenstärke soll um bis zu
Nach dem Anschlag von Boulder verschärft der US-Präsident die Gangart: 12 Staaten sind komplett gesperrt, weitere unterliegen massiven Restriktionen. Doch nicht alle Entscheidungen folgen sicherheitspolitischer Logik.
Der Deutsche Städtetag hat in einem eindringlichen Appell an die Bundesregierung unter der Führung von CDU/CSU und SPD dazu aufgerufen, die anhaltenden Herausforderungen bei
In der anhaltend komplexen Diskussion über die israelische Politik wird erneut die Frage aufgeworfen, welche Grenze zwischen gerechtfertigter Kritik und unsachlicher Polemik gezogen werden kann.