Mehrwertsteuer-Hammer: Fleischpreise explodieren!
Geplante Mehrwertsteuererhöhung auf Fleisch soll laut Minister Özdemir nicht nur den Tierschutz fördern, sondern auch gesundheitsbewusstes Essen unterstützen.
Das Politik-Ressort ist Ihr Navigator durch das komplexe Geflecht der Machtstrukturen und Entscheidungsträger. Mit analytischer Schärfe und journalistischer Brillianz enthüllen wir die Mechanismen hinter den Kulissen und bieten Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf das politische Bühnenspiel, das unsere Welt formt.
Geplante Mehrwertsteuererhöhung auf Fleisch soll laut Minister Özdemir nicht nur den Tierschutz fördern, sondern auch gesundheitsbewusstes Essen unterstützen.
Mit 1.297 Firmenpleiten im März 2024 erreicht Deutschland einen historischen Höhepunkt in der Insolvenzstatistik, getrieben durch steigende Kosten und Zinsen.
Ein Angriff mit Drohnen und Raketen verdeutlicht den Schattenkrieg Irans gegen Israel, welcher eine unerwartete internationale Unterstützung für Jerusalem entfacht.
Trotz Einigung zur Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 kritisieren SPD und Grüne die Pläne der FDP als unzureichend und fordern umfassendere Maßnahmen zur Mietenregulierung.
Ein Tausch von Geiseln gegen Häftlinge könnte den Weg für Frieden ebnen
Die PiS erobert die kommunale Landschaft – Warschau feiert seinen „Helden“.
Neueste Umfragen enthüllen: Trump dominiert in den entscheidenden Swing States, während Bidens Beliebtheit schwächelt.
Während Deutschland an der Schwelle zu nachhaltigen Energielösungen steht, wirft der Rückbau der Gasnetze Fragen auf. Stehen politische Vorgaben im Widerspruch zu innovativen Alternativen?
Hinter dem demokratischen Schein: Die Letzte Generation wählt ihre EU-Kandidaten ohne Mitsprache der Basis.
Deutschland öffnet die Schatulle: Von gendersensiblem Klimaschutz in Algerien bis zu Balkonkraftwerken in Berlin.
Ein Erzieher leidet unter schweren Nebenwirkungen nach der Covid-19-Impfung – und stößt auf ein System aus Verleugnung und bürokratischer Kälte.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sorgt mit einem unkonventionellen Ostergruß für Aufsehen: Ein riesiges Schokoladenei mit seinem Konterfei - keine Aprilscherz, sondern eine charmante Einladung zur Interaktion.
Mit einem historischen Erfolg in den Kommunalwahlen stellt die türkische Opposition die politische Landschaft auf den Kopf und sendet klare Signale für die Präsidentschaftswahlen.
Kanzleramt contra Gesundheitsministerium: Der Kampf um die Wahrheit hinter Deutschlands Corona-Politik.
Leonhard Birnbaum fordert eine Neuausrichtung der Energiewende, die Kosten für Bürger senkt und den Grünen widerspricht.
Nach dem jüngsten Anschlag auf die Tesla-Fabrik offenbart sich die brisante Anfälligkeit des deutschen Stromnetzes. Ein Weckruf für die nationale Sicherheitsstrategie.
Mit dem Versprechen, die tiefe politische und humanitäre Krise zu überwinden, tritt Haitis neuer Übergangsrat an, um den Weg für eine stabilere und gerechtere Zukunft zu ebnen.
Während Deutschland innenpolitisch über den Umgang mit Russland und die Ukraine-Politik debattiert, sucht Kanzler Scholz in Slowenien nach europäischer Einigkeit – doch die Kritik zu Hause lässt nicht lange auf sich warten.
Inmitten der Debatten um das Streikrecht und seine Auswirkungen auf zentrale öffentliche Dienstleistungen bekräftigt das Bundesverfassungsgericht dessen fundamentale Rolle als verfassungsrechtlich geschütztes Gut. Das Recht
Ein ungewöhnlicher Tag in Ribnitz-Damgarten: Was passiert, wenn die Polizei wegen politischer Posts einer Schülerin anrückt?