Grüne Kandidatin im Lügenstrudel!
Inmitten des EU-Wahlkampfes sieht sich Lena Schilling, die Spitzenkandidatin der österreichischen Grünen, schwerwiegenden Anschuldigungen ausgesetzt.
Das Politik-Ressort ist Ihr Navigator durch das komplexe Geflecht der Machtstrukturen und Entscheidungsträger. Mit analytischer Schärfe und journalistischer Brillianz enthüllen wir die Mechanismen hinter den Kulissen und bieten Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf das politische Bühnenspiel, das unsere Welt formt.
Inmitten des EU-Wahlkampfes sieht sich Lena Schilling, die Spitzenkandidatin der österreichischen Grünen, schwerwiegenden Anschuldigungen ausgesetzt.
Mögliche Waffenstillstandsgespräche zwischen Israel und der Hamas könnten zu einer spürbaren Entspannung auf den Weltölmärkten führen.
Die USA beschuldigen Russland, in der Ukraine Chemiewaffen als Kriegsinstrument eingesetzt zu haben, ein klarer Bruch internationaler Konventionen.
EU-Ratspräsident Charles Michel präsentiert innovative Vorschläge für einen beschleunigten Beitritt der Ukraine – eine Finanzierungsherausforderung steht im Fokus.
Ryanair bietet an, illegale Migranten nach Ruanda zu fliegen, unterstützt durch neue britische Gesetze.
In einer hitzigen Debatte im Bundestag kritisieren Ampel-Parteien die AfD für ihre Nähe zu China und Russland, gefährdet dies Deutschlands Sicherheitsinteressen?
Lokalpolitiker der Linken und Grünen wurden beim Aufhängen von Wahlplakaten in Brandenburg und Sachsen von Jugendgruppen angegriffen, was Sorgen über die Sicherheit im Vorfeld der Kommunalwahlen schürt.
Nach US-Raketenlieferungen erhöht Polens Außenminister Sikorski den Druck auf Kanzler Scholz, Marschflugkörper Taurus an die Ukraine zu liefern, um auf Russlands militärische Eskalation zu reagieren.
In einer Rede betont Macron die Notwendigkeit eines vereinten und souveränen Europas.
Eine Grundschule in Rheinland-Pfalz meldet dramatisch hohe Wiederholungsraten bei Erstklässlern. 98% der Schüler haben einen Migrationshintergrund, und Sprachbarrieren erweisen sich als großes Hindernis.
Die EU könnte bald russisches LNG verbieten. Eine Entscheidung, die Europas Energiezukunft auf den Kopf stellen könnte.
Von Kampfbooten bis Raketen: Das Vereinigte Königreich verspricht der Ukraine seine größte militärische Unterstützung bisher, um deren Verteidigung gegen Russland zu stärken.
Angesichts bevorstehender Wahlen und sinkender Umfragewerte kämpfen SPD und Grüne im Osten Deutschlands gegen politische Misserfolge und Bürgerunmut.
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht über eine angebliche Auseinandersetzung zwischen der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock und dem israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu wird vom Auswärtigen Amt als „falsch und irreführend“ zurückgewiesen.
Intensivierung der Strafmaßnahmen: EU reagiert auf jüngste Angriffe Irans und verstärkt den Druck auf die Drohnen- und Raketenproduktion.
Während der letzten Station seiner China-Reise diskutiert Bundeskanzler Olaf Scholz mit Präsident Xi über Wege zu einem gerechten Frieden in der Ukraine und stellt wirtschaftliche Weichen.
Der jüngste Angriff des Irans auf Israel offenbart eine tiefgreifende Verschiebung in der geopolitischen Landschaft: Deutschland ist stärker von Israels Militärtechnologie abhängig als umgekehrt.
Geplante Mehrwertsteuererhöhung auf Fleisch soll laut Minister Özdemir nicht nur den Tierschutz fördern, sondern auch gesundheitsbewusstes Essen unterstützen.
Mit 1.297 Firmenpleiten im März 2024 erreicht Deutschland einen historischen Höhepunkt in der Insolvenzstatistik, getrieben durch steigende Kosten und Zinsen.
Ein Angriff mit Drohnen und Raketen verdeutlicht den Schattenkrieg Irans gegen Israel, welcher eine unerwartete internationale Unterstützung für Jerusalem entfacht.